Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlagerkennung; Bedienerruf; Laufzeitüberwachung - Feig Electronic CONTROLLER TST FU3F Parameterbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CONTROLLER TST FU3F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TST

25.5 Anschlagerkennung

P.
[Einheit]
Stellbereich
P.407
[10 ms]
---ww
5 ... 300

26 Bedienerruf

P.
[Einheit]
Stellbereich
P.408
0 ... 3
---ww
27 Laufzeitüberwachung
P.
[Einheit]
Stellbereich
P.410
[Sekunde]
---ww
0,0 ... 990,0
FEIG ELECTRONIC
Parameterliste
Funktion
Zeit für
Anschlagerkennung
Funktion
Quittierung
Funktion
Laufzeitüberwachung
Auffahrt
Seite 64 von 349
Beschreibung/ Hinweise
Dieser Parameter definiert die min. Zeit ohne
Wegstreckenänderung, um den mech. Anschlag zu
erkennen.
Beschreibung/ Hinweise
Die Steuerung besitzt die Möglichkeit nach bestimmten
Steuerungszuständen eine Quittierung zu verlangen, d.h.
der Bediener muss eingreifen. Ohne diese Quittierung ist
das Betreiben des Tores nicht mehr möglich.
Quittiert wird durch drücken der STOP-Taste.
0:
keine Quittierung
1:
Quittierung notwendig nach dem Einschalten der
Steuerung.
2:
Quittierung notwendig nach dem Einschalten der
Steuerung und nach Auslösung von NOTAUS.
3:
Quittierung notwendig nach dem Einschalten der
Steuerung, nach Auslösung von NOTAUS und
nach Störmeldungen.
Die Quittierung nach NOTAUS ist nur dann möglich,
wenn der DIP-Schalter zur Programmierung ausgeschaltet
ist.
Beschreibung/ Hinweise
Die hier eingestellte Zeit ist die max. zulässige Laufzeit für
die AUF-Richtung.
Dauert die Fahrt länger als angegeben, führt dies zum
Fehler F.020.
Einstellung 0 bedeutet, dass die Laufzeitüberwachung
deaktiviert ist.
TST FUxF-ST V00-01-18-
EDIBFT_Deutsch_Ebene4.doc
FUxF-ST

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Controller tst fuf2

Inhaltsverzeichnis