TST
P.
[Einheit]
Stellbereich
P.253
0 ... 4
---ww
P.256
0 ... 1
---ww
FEIG ELECTRONIC
Parameterliste
Funktion
Selbständige
Erstsynchronisation
Synchronisation nach
Notstopp
Seite 60 von 349
Beschreibung/ Hinweise
Wird dieser Parameter aktiviert wird eine automatische
Erstsynchronisation vorgenommen, ohne dass die
Endlagen zuvor einmal manuell eingelernt wurden.
0:
Manuelle Totmannfahrt bis Endlage Tor ZU und
anschließende Totmannfahrt bis Endlage Tor AUF.
Danach speichern der Position mit der STOP-
Taste.
1:
Manuelle Totmannfahrt bis Endlage Tor ZU und
anschließendes speichern der Position mit der
STOP-Taste, anschließend automatische AUF-
Fahrt bis Referenz in Endlage Tor AUF.
2:
Manuelle Totmannfahrt bis Endlage Tor AUF und
anschließendes speichern der Position mit der
STOP-Taste, anschließend automatische ZU-Fahrt
bis Referenz in Endlage Tor ZU.
3:
Automatische ZU-Fahrt bis Referenz in Endlage
Tor ZU, anschließend automatische AUF-Fahrt bis
Referenz in Endlage Tor AUF.
4:
Automatische AUF-Fahrt bis Referenz in Endlage
Tor AUF, anschließend automatische ZU-Fahrt bis
Referenz in Endlage Tor ZU.
Die selbständigen Erstsynchronisationsarten P.253 > 0
können nicht zusammen mit dem manuellen Einlernen der
Zwischenhaltposition P.244 = 3 verwendet werden. In
diesem Fall wird die Zwischenhaltposition nicht eingelernt!
Die Referenzen für die beiden Endlagen werden mit
den Parametern P.270 und P.280 eingestellt. Als
Referenzen, die automatisches Einlernen zulassen, sind
nur der mechanische Anschlag und die Sicherheitsleiste
vorgesehen.
Nachdem ein Notstopp aktiv war, wird eine erneute
Synchronisation durchgeführt.
0:
deaktiviert
1:
aktiviert
TST FUxF-ST V00-01-18-
EDIBFT_Deutsch_Ebene4.doc
FUxF-ST