TST
P.
[Einheit]
Stellbereich
P.448
1 ... 28
---ww
P.449
0 ... 1
---ww
P.44A
[m]
-wwww
0,5 ... 10,0
P.44B
[10 mm]
---ww
0 ... 1180
P.44C
[10 mm]
---ww
0 ... 2500
P.931
rrrrr
P.932
rrrrr
P.933
-rrrr
FEIG ELECTRONIC
Parameterliste
Funktion
Zuordnung Ausgang 2
des Lichtgitters
Ausgang 1 des TST
LGB
Reichweite
Ausblendung von
oben
Ausblendung von
unten
Softwareversion
Sender
Softwareversion
Empfänger
Seriennummer
Sender
Seite 70 von 349
Beschreibung/ Hinweise
Legt fest, welcher Eingang der Steuerung mit dem
Ausgang 2 des Lichtgitters verbunden ist.
1:
Eingang 1
2:
Eingang 2
3:
Eingang 3
4:
Eingang 4
5:
Eingang 5
6:
Eingang 6
7:
Eingang 7
8:
Eingang 8
9:
Eingang 9
10:
Eingang 10
11:
Eingang 11
12:
Eingang 12
13:
Eingang 13
14:
Eingang 14
15:
Eingang 15
21:
Eingang 21
22:
Eingang 22
23:
Eingang 23
24:
Eingang 24
25:
Eingang 25
26:
Eingang 26
27:
Eingang 27
28:
Eingang 28
46:
1. Interne Sicherheitsleiste
5A:
2. interne Sicherheitsleiste (IN10)
Mit diesem Parameter lässt sich der Modus des Ausgang 1
des Lichtgitters TST LGB einstellen:
0:
Analog (Tristate)
1:
Digital
Die Strahlintensität bzw. die Torbreite wird mit diesem
Parameter in 0,5 m Schritten eingestellt.
Der Parameter gibt die Anzahl der Lichtlinien an die, von
oben angefangen, ausgeblendet werden.
Zusätzlich wird der Abstand von oben in Millimetern
angezeigt.
Manuelles Ausblenden verringert den
Erfassungsbereich des Lichtgitters.
Der Parameter gibt die Anzahl der Lichtlinien an, die, von
unten angefangen, ausgeblendet werden.
Zusätzlich wird der Abstand von oben in Millimetern
angezeigt.
Zeigt die Softwareversion des Senders an.
Zeigt die Softwareversion des Empfängers an.
Zeigt die Seriennummer des Senders an.
TST FUxF-ST V00-01-18-
EDIBFT_Deutsch_Ebene4.doc
FUxF-ST