TST
49 Schleusenfunktion
Eine Schleuse besteht aus zwei Toren. Diese werden gegeneinander verriegelt, so dass immer nur ein Tor
geöffnet werden kann. Zusätzlich wird nach dem Schließen des ersten Tores ein AUF-Befehl über einen
Schnittstelle an das zweite Tor gegeben. Dadurch können AUF-Befehlsgeber im inneren der Schleuse
eingespart werden.
Am ersten Tor wird ein AUF-Befehl gegeben. Der Eingang des AUF-Befehl muss die Richtung "von außen"
besitzen. Bei aktivierter Schleusenfunktion wird dann der Schleusenvorgang ausgelöst.
Das erste Tor öffnet, die Offenhaltezeit läuft ab und das Tor schließt wieder. Während das Tor geöffnet ist,
wird das zweite Tor in der Endlage Tor ZU verriegelt.
Die Verriegelung des zweiten Tores kann optional durch betätigen der Stopp-Taste am verriegelten Tor
aufgehoben werden um die Schleuse für einen Vorgang bewusst außer Funktion zu setzen.
Nach Erreichen der Endlage Tor ZU wird die Verriegelung des zweiten Tores wieder freigegeben und
zusätzlich wird ein AUF-Befehl an das zweite Tor ausgegeben.
Optional kann auch eine Durchfahrtserkennung mittels Lichtschranke aktiviert werden. Fährt dann kein
Fahrzeug in die Schleuse ein wird der Vorgang abgebrochen.
Dieses Tor wird nun geöffnet und wieder geschlossen. Der Schleusenvorgang ist nun abgeschlossen.
Sollte das zweite Tor nicht öffnen können, z.B. durch einen betätigten NOTAUS, fährt das erste Tor erneut
auf, um der Person oder dem Fahrzeug, welches in die Schleuse eingefahren ist, die Ausfahrt aus der
Schleuse zu ermöglichen.
P.
[Einheit]
Stellbereich
A.830
0000 ...
0301
P.830
0 ... 4
---ww
FEIG ELECTRONIC
Parameterliste
Funktion
Applikation Schleuse Mit diesem Parameter wird die Schleusenfunktion
Betriebsart Schleuse
Seite 274 von 349
Beschreibung/ Hinweise
eingestellt
0000:
Schleuse deaktiviert
0200:
Komfotable Schleuse Slave, Befehle werden weiter
gegeben
0201:
Komfortable Schleuse Master
0300:
Komfortable Schleuse mit Durchfahrtserkennung
über Lichtschranke, Slave
0301:
Komfortable Schleuse mit Durchfahrtserkennung
über Lichtschranke, Master
Der Parameter legt die Betriebsart der Schleuse fest.
0:
Schleusenfunktion deaktiviert
1:
Schleusenbetriebsart 1: Schleusenvorgang wird
durch einen AUF-Befehl aus Richtung 1 (von
außen) aktiviert.
2:
Wie Betriebsart 1, jedoch muss eine am ersten Tor
angebrachte Lichtschranke (externe Sicherheit B)
durchquert werden damit der Schleusenvorgang
gestartet wird (Durchfahrtserkennung).
3:
Wie Betriebsart 1, jedoch muss eine am ersten Tor
angebrachte Lichtschranke (externe Sicherheit A)
durchquert werden damit der Schleusenvorgang
gestartet wird (Durchfahrtserkennung).
4:
Wie Betriebsart 1, jedoch muss eine am ersten Tor
angebrachte Lichtschranke (externe Sicherheit C)
durchquert werden damit der Schleusenvorgang
gestartet wird (Durchfahrtserkennung).
Zur Durchfahrtserkennung muss eine Lichtschranke mit
P.5x0 = 5, 14 oder 16 und P.5x1 = 0 aktiviert werden.
TST FUxF-ST V00-01-18-
EDIBFT_Deutsch_Ebene4.doc
FUxF-ST