Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MONTAGE
®
OBID
ID SE02/2-A/B
Steuereinheit
final
public (B)
2004-01-12
M21002-3d-ID-B.doc

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Feig Electronic OBID ID SE02/2-A/B

  • Seite 1 MONTAGE ® OBID ID SE02/2-A/B Steuereinheit final public (B) 2004-01-12 M21002-3d-ID-B.doc...
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise Zu Diesem Dokument

    Hinweise jederzeit dankbar. Die in diesem Dokument gemachten Installationsempfehlungen gehen von günstigsten Rahmenbedingun- gen aus. FEIG ELECTRONIC GmbH übernimmt keine Gewähr für die einwandfreie Funktion in systemfrem- den Umgebungen. FEIG ELECTRONIC GmbH übernimmt keine Gewährleistung dafür, dass die in diesem Dokument enthal- tenden Informationen frei von fremden Schutzrechten sind.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3.4. Digitale Eingänge ......................12 3.5. Relaisausgänge ......................13 3.6. Notstromversorgung ...................... 13 4. Bedien- und Anzeigeelemente 4.1. Anzeigeelemente ......................15 4.2. Bedienelemente ......................16 4.2.1. DIP-Schalter ......................16 4.2.2. Reset Taste ......................17 5. Werkskonfiguration FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 3 von 22 M21002-3d-ID-B.doc...
  • Seite 4 OBID Montage ID SE02/2-A/B 6. Überprüfen den Anlage 6.1. Anlage mit ID LS02-B Lesern..................19 6.2. Anlage mit ID RW02.ABC-B Lesern................20 7. Technische Daten ANHANG Anhang A: Checkliste für Objekt................... 22 FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 4 von 22 M21002-3d-ID-B.doc...
  • Seite 5: Sicherheits- Und Warnhinweise

    Alle Arbeiten am Gerät und dessen Aufstellung müssen in Übereinstimmung mit den nationa- len elektrischen Bestimmungen und den örtlichen Vorschriften durchgeführt werden. Beim Arbeiten an dem Gerät müssen die jeweils gültigen Sicherheitsvorschriften beachtet wer- • den. FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 5 von 22 M21002-3d-ID-B.doc...
  • Seite 6: Leistungsmerkmale Der Steuereinheit Id Se02/2-A/B

    Folgende Varianten sind z.Z. verfügbar: Typ: Beschreibung ID SE02/2-A Steuereinheit mit einer Speicherkapazität für bis zu 500 Transponder und integrierter Bewegungsliste. ID SE02/2-B Steuereinheit mit einer Speicherkapazität für bis zu 1000 Transponder ohne integrierter Bewegungsliste. FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 6 von 22 M21002-3d-ID-B.doc...
  • Seite 7: Lieferumfang

    1. Anschluss nach Anleitung (siehe 3.2. Anschlüsse 2. Einstellung der Leser-Adressen (siehe Montageanleitung des Lesers) 3. Betriebsart einstellen über die DIP-Schalter 1-4 4. Checkliste ausfüllen 5. Einschalten und Steuereinheit mit dem ID SWSE02-A Programm konfigurieren FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 7 von 22 M21002-3d-ID-B.doc...
  • Seite 8: Montage Und Anschluss

    Montage ID SE02/2-A/B 3. Montage und Anschluss 3.1. Abmessungen Abbildung 1 zeigt die Maßbezeichnung der Steuereinheit ID SE02/2-A/B 200,0 mm 7,5 mm 4,0mm Befestigungslöcher 188,0 mm Deckel transparent 200,0 mm Abbildung 1 FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 8 von 22 M21002-3d-ID-B.doc...
  • Seite 9: Anschlüsse

    Dazu ist die violette Leitung mit der gelben Leitung zu verbin- * Bei Anschluss von mehr als zwei Lesern den. müssen alle Leser über eine externe Spannungsversorgung (>10W) betrieben werden Abbildung 2 FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 9 von 22 M21002-3d-ID-B.doc...
  • Seite 10: Anschluss Des Lesers Id Rw02.Abc-B Über Die Rs485-Schnittstelle

    Leitrechner abhängig ist. Der Abschlusswiderstand ist i.d.R. nur am Busende, also am letzten Gerät, notwendig. ohne Terminierung Abschlusswider- Dazu ist der Jumper an X2 auf Pin 1 und 2 zu stecken (Werkseinstellung) stand FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 10 von 22 M21002-3d-ID-B.doc...
  • Seite 11: Rs232-Schnittstelle

    Sende- und Empfangs-Pins jeweils kreuzweise verbunden werden (siehe Abbildung 4). Tabelle 1 gibt Aufschluss über die Pin-Belegung: 9pol Buchse Verbindung 9pol Buchse Masse Tabelle 1 Die maximale Länge sollte 5m nicht überschreiten. Abbildung 4 FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 11 von 22 M21002-3d-ID-B.doc...
  • Seite 12: Digitale Eingänge

    Die Tür wurde nach der eingestellten Alarmzeit geöffnet oder geschlossen (Eingänge für Alarmzeit). Es erfolgt ein Eintragung in der Bewegungsliste. Tabelle 3 Hinweis Die Funktionen sind nur mit dem ID SWSE02-A Programm konfigurierbar. FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 12 von 22 M21002-3d-ID-B.doc...
  • Seite 13: Relaisausgänge

    Fall sein, wenn die Versorgungsspannung unter 230V AC liegt. Solange die Funktionen einwandfrei sind und die angeschlossenen Leser mit mind. 12V versorgt wer- den, kann die Anzeige ignoriert werden. Ansonsten sind die Leser mit einer externen Ver- sorgungsspannung zu betreiben. FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 13 von 22 M21002-3d-ID-B.doc...
  • Seite 14: Bedien- Und Anzeigeelemente

    ® OBID Montage ID SE02/2-A/B 4. Bedien- und Anzeigeelemente Abbildung 5 zeigt die Position der Bedien- und Anzeigeelemente auf der Leiterplatte LED "Funktion" LED "Betrieb" Reset-Taster Programmier- Schnittstelle DIP-Schalter Abbildung 5 FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 14 von 22 M21002-3d-ID-B.doc...
  • Seite 15: Anzeigeelemente

    (ca.1Hz) aktiviert, so blinkt die rote LED mit ca. 2Hz, sobald ein Türkontakt of- fen ist) blinkt blinkt • Die Steuereinheit befindet sich im „Lösch-Modus“ (siehe 4.2.1. DIP-Schalter “Lösch-Modus“) (alternierend) Tabelle 6 FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 15 von 22 M21002-3d-ID-B.doc...
  • Seite 16: Bedienelemente

    Erkennung einer Karte mit ungerader Serienummer. Relais 2 zieht an und die LED am Leser leuchtet „grün“ bei der Erkennung einer Karte mit gerader Serienummer. Achtung: Bei diesem Test dürfen die digitalen Eingänge (IN1 und IN2) nicht geschlossen sein! FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 16 von 22 M21002-3d-ID-B.doc...
  • Seite 17: Reset Taste

    „Sperre“ zu setzten um einen Zutritt zukünftig nicht mehr zuzulassen. 4.2.2. Reset Taste Der Reset-Schalter (L200) führt einen CPU-Reset auf der Steuereinheit aus. Nach jeder Verände- rung der DIP-Schalter-Einstellung ist dieser zu betätigen. Taste Beschreibung L200 CPU-Reset-Taster FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 17 von 22 M21002-3d-ID-B.doc...
  • Seite 18: Werkskonfiguration

    Die Haltezeiten für die Relais betragen 1s. • Eingangssignale werden nicht ausgewertet. • Im „Teach-In-Mode“ werden die Karten als berechtigt eingelesen und haben sofort Zugang. Hinweis: Änderungen an dieser Werkseinstellung sind nur mit dem ID SWSE02-A Programm möglich. FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 18 von 22 M21002-3d-ID-B.doc...
  • Seite 19: Überprüfen Den Anlage

    Am Leser ID LS02-B leuchtet nach dem Vorhalten eines Transponders die LED für ca. 2 Se- kunden „Gelb“ auf und blinkt anschließend 2-5 mal „Rot“, wenn die Kommunikation zur Steuereinheit unterbrochen ist. Der Anschluss „RSA u. RSB“ ist beidseitig zu prüfen. FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 19 von 22 M21002-3d-ID-B.doc...
  • Seite 20: Anlage Mit Id Rw02.Abc-B Lesern

    Tabelle 9 Hinweis: Am Leser ID RW02.ABC-B leuchtet die LED dauerhaft „Gelb“ wenn die Kommunikation zur Steuereinheit für länger als 5 Sekunden unterbrochen ist. Der Anschluss „RSA u. RSB“ ist beidseitig zu prüfen. FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 20 von 22 M21002-3d-ID-B.doc...
  • Seite 21: Technische Daten

    Ereignisspeicher: 200 Bewegungen ID SE02/2-B: 1000 Transponder-Seriennummern 8 Zeitzonen Kein Ereignisspeicher Werden mehr als 2 Leser angeschlossen, oder ist die gemessene Versorgungsspannung am Leser<12V, so sind alle Leser mit einer externen Spannungsversorgung zu versehen. FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 21 von 22 M21002-3d-ID-B.doc...
  • Seite 22: Anhang

    Notfälle an einem sicheren Ort. Projekt-Bezeichnung: Lesertyp: ID LS02 ID RW02.ABC-B globale Zutritts-Restriktion: ohne Sperre Wiederholsperre für Eingang Doppelbenutzungssperre Wiederholsperre für Ausgang Tür Tür Eintritts-Leser Eintritts-Leser Austritts-Leser Austritts-Leser Raum1: Raum2: Tür Tür Eintritts-Leser Eintritts-Leser Austritts-Leser Austritts-Leser FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 22 von 22 M21002-3d-ID-B.doc...

Inhaltsverzeichnis