Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu-Fahrt - Feig Electronic CONTROLLER TST FU3F Parameterbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CONTROLLER TST FU3F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TST
P.
[Einheit]
Stellbereich
P.217
0 ... 600
--www
P.218
0 ... 2
---ww
P.219
[Sekunde]
---ww
2 ... 60

20 ZU-Fahrt

Wird die automatische Einstellung der Vorendschalter und Endschalterbänder verwendet (P.216 = 2),
werden die Parameter P.222 und P.223 automatisch geändert.
Die Parameter werden auch dann geändert, wenn die Fahrgeschwindigkeit oder die Steilheit einer
Rampe geändert wird, da dies zum Neustart der automatischen Endschalterkorrektur führt.
Sollen diese Rampen manuell eingestellt werden, muss P.216 < 2 eingestellt sein.
P.
[Einheit]
Stellbereich
P.228
[Inkremente]
---ww
0 ... 250
FEIG ELECTRONIC
Parameterliste
Funktion
Toleranz für
automatische
Endschalterkorrektur
Selbständige
Durchführung der
automatischen
Endschalterkorrektur
Zeit für die
selbständige
Durchführung der
automatischen
Endschalterkorrektur
Funktion
Signalisierung Tor ZU
Position
Seite 26 von 349
Beschreibung/ Hinweise
Der durch die automatische Endschalterkorrektur
ermittelten Endposition wird ein Offset-Wert hinzugefügt.
Dadurch wird verhindert, dass das Tor bei der ersten Fahrt
die Endlage überfährt und eventuell beschädigt wird.
Die Endlage wird um den hier eingestellten Prozentwert
verschoben.
Mit diesem Parameter kann die Startbedingung für die
selbständige Durchführung der automatischen
Endschalterkorrektur festgelegt werden. Ist die
Startbedingung erfüllt, beginnt die Steuerung mit einem
Automatikbetrieb, wobei in Endlage Unten sowie in
Endlage Oben eine Offenhaltezeit abläuft, die mit P.219
eingestellt werden kann. Danach fährt das Tor wieder in die
andere Endlage. Wird die Meldung I.510 ausgegeben ist
die automatische Endschalterkorrektur abgeschlossen und
das Tor bleibt in Endlage Unten stehen.
0:
Selbständige Durchführung ist deaktiviert
1:
Selbständige Durchführung wird gestartet durch
angeforderten AUF- oder ZU-Befehl
2:
Selbständige Durchführung wird nach Ablauf der in
Parameter P.219 eingestellten Zeit gestartet.
Kann die automatische Endschalterkorrektur nicht
abgeschlossen werden, wird die automatische
Durchführung nach 15 Torzyklen abgebrochen. Ein solcher
Grund kann zum Beispiel die Meldung I.520 sein.
Hiermit wird die Offenhaltezeit in Endlage Unten und
Endlage Oben, während der selbständigen Durchführung
der automatischen Endschalterkorrektur, eingestellt.
Zusätzlich kann diese Zeit als Startbedingung verwendet
werden, wenn P.218 = 2 eingestellt wird.
Beschreibung/ Hinweise
Dieser Parameter definiert ein Band für die Signalisierung
der Tor ZU Position. Wird ein Wert größer als 0 eingestellt,
wird dieses Band verwendet um die ZU Position innerhalb
dieses Bereichs, z.B. für die Relaisausgabe "ZU Position
erreicht", weiterzugeben.
TST FUxF-ST V00-01-18-
EDIBFT_Deutsch_Ebene4.doc
FUxF-ST

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Controller tst fuf2

Inhaltsverzeichnis