Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feig Electronic CONTROLLER TST FU3F Parameterbeschreibung Seite 204

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CONTROLLER TST FU3F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TST
P.
[Einheit]
Stellbereich
P.6D7
20 ... 25
---ww
P.6D8
[Sekunde]
---ww
0 ... 120
P.6D9
0 ... 65
---ww
FEIG ELECTRONIC
Parameterliste
Funktion
Verriegelung Detektor
Kanal 4
Verriegelungszeit
Detektor 4
LCD-Meldung
Seite 204 von 349
Beschreibung/ Hinweise
Um Fehlauslösungen zu vermeiden, kann der Detektor
Kanal 4 durch einen der Partnerdetektor A (Detektor Kanal
2) oder Partner-Detektor B (Detektor Kanal 3) für eine beim
Partnerdetektor einstellbare Zeit (P.678/L.188 bzw.
P.6C8/L.198) gesperrt werden.
Optional kann zusätzlich bei Belegung des Detektor Kanals
4 der Partneraufbefehl A (AUF2) oder Partneraufbefehl B
(AUF1) gesperrt werden.
Die Sperrung funktioniert bei parametrierten Ampelrelais
nur, wenn die Richtung des Detektor Kanal 4 und des
Partnerdetektors unterschiedlich gewählt wurde. Ist keine
Ampel parametriert wird die Richtung der Detektoren nicht
berücksichtigt.
Detektor Kanal 4 wird gesperrt durch:
20:
Deaktiviert
21:
Gesperrt durch Partnerschleife A
22:
Gesperrt durch Partnerschleife A und Sperrung
von Partner-Aufbefehl A bei Aktivierung dieses
Kanals
23:
Permanente nicht Zeitgesteuerte Sperrung der
Partnerschleife A in Endlage unten, damit keine
Öffnung für Fahrzeuge erfolgt die unter dem
Schrankenbaum hindurch bis zur Öffnungsschleife
fahren und die Schranke so öffnen.
24:
Gesperrt durch Partnerschleife B
25:
Gesperrt durch Partnerschleife B und Sperrung
von Partneraufbefehl B bei Aktivierung dieses
Kanals
Dieser Parameter wirkt auf den Parameter L.1A7.
Wenn P.6D7 eingestellt ist, wird auch der Parameter L.1A7
eingestellt und umgekehrt.
Der Detektor Kanal 2 und 3 wird für die in diesem
Parameter eingestellte Zeit verriegelt (siehe auch
P.677/L.187 bzw. P6C7/L.197).
Die Verriegelung funktioniert nicht wenn die Zeit auf 0
steht.
Dieser Parameter wirkt auf den Parameter L.1A8.
Wenn P.6D8 eingestellt ist, wird auch der Parameter L.1A8
eingestellt und umgekehrt.
Für jeden Eingang kann eine Meldung aus einer Liste
ausgewählt werden, die bei Auslösung des
entsprechenden Eingangs im LCD-Display angezeigt wird.
Die Liste der Meldungen finden Sie im Anhang LCD-
Wahlmeldungen.
Dieser Parameter wirkt auf den Parameter L.1A9.
Wenn P.6D9 eingestellt ist, wird auch der Parameter L.1A9
eingestellt und umgekehrt.
TST FUxF-ST V00-01-18-
EDIBFT_Deutsch_Ebene4.doc
FUxF-ST

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Controller tst fuf2

Inhaltsverzeichnis