Herunterladen Diese Seite drucken

Reely Major Bedienungsanleitung Seite 22

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

17 Reinigung und Wartung
17.1 Allgemein
Vor einer Reinigung oder Wartung ist der Fahrtregler auszuschalten und der Fahrakku vom Fahrzeug vollständig
zu trennen. Schalten Sie danach den Sender aus. Falls Sie vorher mit dem Fahrzeug gefahren sind, lassen Sie alle
Teile (z.B. Motor, Fahrtregler, Fahrakku) zuerst vollständig abkühlen. Entnehmen Sie dann den Fahrakku aus dem
Fahrzeug.
Reinigen Sie das ganze Fahrzeug nach dem Fahren von Staub und Schmutz, verwenden Sie z.B. einen langhaarigen
sauberen Pinsel und einen Staubsauger (achten Sie jedoch darauf, dass keine Kleinteile am Fahrzeug eingesaugt
werden). Druckluft-Sprays können ebenfalls eine Hilfe sein.
Verwenden Sie keine Reinigungssprays oder herkömmliche Haushaltsreiniger oder andere chemische
Stoffe. Dadurch könnte die Elektronik beschädigt werden, außerdem führen solche Mittel zu Verfärbungen
an den Kunststoffteilen oder der Karosserie oder zu Korrosion.
Waschen Sie das Fahrzeug niemals mit Wasser (z.B. einem Gartenschlauch oder einem Hochdruckreini-
ger) ab!
Zum Abwischen der Karosserie kann ein weiches, leicht angefeuchtetes Tuch verwendet werden. Reiben Sie nicht
zu fest, sonst gibt es Kratzspuren.
17.2 Radwechsel
Die Reifen sind auf der Felge verklebt, damit sie sich nicht von der Felge lösen können. Wenn die Reifen abgefahren
sind, muss deshalb das gesamte Rad getauscht werden.
Vertauschen Sie die Reifen/Räder nicht! Auf der Vorderachse müssen die schmäleren Reifen montiert
werden (Reifen-Abmessungen (B x Ø) vorn: 25,5 x 72 mm, hinten: 30 x 73 mm).
Nach dem Lösen der Radmutter (A) entfernen sie zuerst die
Kunststoff-Druckplatte (B). Ziehen Sie dann das Rad von der
Radachse (D) ab.
Anschließend wird das neue Rad aufgesteckt, so dass der
Innensechskant innen an der Felge genau auf der Radmitneh-
mer-Mutter (C) steckt.
Setzen Sie die Druckplatte (B) in richtiger Orientierung auf
(die im Bild sichtbare Einbuchtung zeigt nach außen in Rich-
tung Radmutter) und schrauben Sie das Rad mit der zu Be-
ginn entfernten Radmutter (A) auf der Radachse fest.
Wenden Sie jedoch beim Festschrauben keine Gewalt an,
da sich sonst das Rad nur schwer dreht, wodurch der Antrieb
beschädigt werden kann.
Möglicherweise bleibt die Radmitnehmer-Mutter (C) beim Abziehen des Rads in der Felge stecken oder sie löst sich
von der Radachse (D). Achten Sie dann darauf, dass der Mitnehmerstift (E) nicht herausfällt und verloren geht.
Wenn später das Rad wieder aufgesetzt wird, ist unbedingt zu kontrollieren, dass der Mitnehmerstift (E) genau in
der Mitte der Radachse (D) steckt und in der entsprechenden Nut in der Radmitnehmer-Mutter (C) zu liegen kommt.
Achten Sie deshalb beim Aufstecken der Radmitnehmer-Mutter (C) auf die Radachse (D) auf die richtige
Orientierung. Die Nut in der Radmitnehmer-Mutter muss in Richtung des Mitnehmerstifts zeigen.
Bei fehlendem Mitnehmerstift (E) kann kein Drehmoment vom Motor auf das Rad übertragen werden, das Rad dreht
sich frei durch.
22
Bild 6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2615509