Herunterladen Diese Seite drucken

Reely Major Bedienungsanleitung Seite 21

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

15 Einstellung der Stoßdämpfer
Am oberen Ende des Stoßdämpfers kann die Einstellung der Feder-
Vorspannung durch das Verdrehen eines Rändelrads (A) vorgenommen
werden.
Je weiter das Rändelrad nach unten gedreht wird, umso härter ist die
Federung und umso kürzer ist der Federweg. Bei sehr unebener Strecke
kann dies dazu führen, dass das Rad den Bodenkontakt verliert.
Je weiter das Rändelrad nach oben gedreht wird, umso weicher ist die
Federung. Bei sehr unebener Strecke kann dies dazu führen, dass die
Federung durchschlägt oder das Chassis aufsetzt.
Die Stoßdämpfer des Fahrzeugs können an der Dämpferbrücke (B) und
am unteren Querlenker (C) in verschiedenen Positionen montiert werden.
Der Hersteller hat hier jedoch bereits eine optimale Position gewählt, des-
halb sollten Sie diese nicht verändern.
Stellen Sie die Stoßdämpfer einer Achse immer gleich ein (am
linken und rechten Rad der Vorderachse bzw. der Hinterach-
se), da andernfalls das Fahrverhalten negativ beeinflusst wird.
16 Binding-Funktion
Damit bei 2,4 GHz-Fernsteuerungen eine störungsfreie Signalübertragung stattfinden kann, müssen Sender und
Empfänger digital gleich codiert sein. Die Abstimmung der digitalen Codierung (Bindung zwischen Sender und Emp-
fänger) erfolgt mit Hilfe der Binding-Funktion (auch als „Pairing") bezeichnet).
Dieser Vorgang erfolgt bei diesem Fahrzeug automatisch beim Einschalten von Sender und Fahrtregler/Empfänger,
die grüne LED „TX" am Sender leuchtet dauerhaft bei korrekter Funkverbindung.
Werden mehrere gleiche Fahrzeuge nacheinander in Betrieb genommen, so achten Sie unbedingt darauf,
dass nicht gleichzeitig versucht wird, die Sender/Fahrzeuge einzuschalten. Andernfalls würde sich der
Sender mit dem zuerst gefundenen Empfänger verbinden - das ist aber dann nicht zwangsläufig derjenige
in Ihrem eigenen Fahrzeug.
Bild 5
21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2615509