Herunterladen Diese Seite drucken

Reely Major Bedienungsanleitung Seite 17

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

14 Inbetriebnahme
14.1 Karosserie abnehmen
Ziehen Sie die Sicherungsclipse auf der Oberseite des Fahrzeugs heraus und nehmen Sie die Karosserie nach oben
ab.
14.2 Sender in Betrieb nehmen
Bringen Sie die Drehregler „TH.RATE" (Bild 1, Pos. 9) und „ST.TRIM" (Bild 1, Pos. 11) etwa in die Mittelstellung.

Drehen Sie den Drehregler „ST.RATE" (Bild 1, Pos. 10) bis zum Anschlag ganz nach rechts im Uhrzeigersinn.

Schalten Sie den Sender ein (ggf. vorher 3 Batterien vom Typ AA/Mignon einlegen, siehe Kapitel 12.1). Die rote

LED „RX" leuchtet und die grüne LED „TX" blinkt.
14.3 Einlegen des Fahrakkus in das Fahrzeug
Achtung!
Der Fahrakku darf noch nicht mit dem Fahrtregler verbunden werden.
Um ein ungewolltes Anlaufen der Räder und somit ein unkontrolliertes Losfahren des Modells zu ver-
hindern (z.B. wenn die Trimmung für den Antrieb verstellt ist), setzen Sie das Modellfahrzeug auf eine
geeignete Unterlage, damit sich die Räder im Störungsfall frei drehen können.
Fassen Sie nicht in den Antrieb hinein. Halten Sie die Räder nicht fest.
Wichtig!
Dieses Fahrzeug ist für einen LiPo-Fahrakku mit 2 Zellen (Nennspannung 7,4 V) geeignet.
Bei Verwendung eines Fahrakkus mit mehr Zellen besteht Brandgefahr durch die Überhitzung des Fahrt-
reglers, außerdem wird der Antrieb des Fahrzeugs überlastet und dadurch beschädigt (z.B. Differenzial).
Verlust von Gewährleistung/Garantie!
An der linken Seite des Fahrzeugs befindet sich die Ak-

kuhalterung für den Fahrakku.
Lösen Sie das Klettband (A) der Akku-Halterung.

Legen Sie den Fahrakku (B) in die Akku-Halterung ein,

verschließen Sie die Kletthalterung, so dass der Akku si-
cher fixiert ist.
Die Kabel des Akkus (C) zeigen dabei nach außen und
werden mit dem Klettband wie im Bild gezeigt fixiert, damit
sie nicht in den Antrieb gelangen oder am Boden schleifen
können.
Bild 3
17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2615509