Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vaz -2111 Reparaturhandbuch Seite 14

Motorsteuerung mit sequentieller multi-point-einspritzung nach abgasvorschriften euro-3 (mit elektronischem steuergerät mp7.0hfm fa. bosch)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

rammiercodeschlüssel, dem zugehörigen Programm-
teil für Motorsteuergerät. Der Betrieb und Status der
Wegfahrsperre werden über die im Armaturenbrett ein-
gebaute Leuchtdiode (LED) und den Summer im Weg-
fahrsperre-Steuergerät angezeigt. Die Lage des Weg-
fahrsperre-Steuergerätes und der Anzeigeeinheit ist
auf Abb. 1.2-02, 1.2-03 dargestellt.
Das Wegfahrsperre-Steuergerät wird über die
Diagnoseleitung an ECM angeschlossen. Im Steuer-
gerät ist ein Relais eingebaut, das den ALDL-Anschluß
zum/vom ECM an- oder abschaltet. Ist das Gerät DST-
2 an ALDL-Anschluß nicht angeschlossen, so öffnet
das Relais die Diagnoseleitung und sie wird zur Kom-
munikation zwischen dem ECM und dem Wegfahr-
sperre-Steuergerät benutzt. Ist das Diagnosegerät
DST-2 an ALDL-Anschluß angeschlossenen, schließt
das Relais die Diagnoseleitung, was den Datenaus-
tausch zwischen dem Wegfahrsperre-Steuergerät und
ECM ermöglicht. Im ECM-Betrieb hat aber das Weg-
fahrsperre-Steuergerät
Diagnose-Gerät und bei Bedarf unterbricht das Weg-
fahrsperre-Steuergerät die Verbindung ECM –
Diagnose-Gerät DST-2 (z.B., zum Datenaustausch
zwischen dem Wegfahrsperre-Steuergerät und ECM
beim Motoranlauf ).
Das ECM und das Wegfahrsperre-Steuergerät kön-
nen in einem der zwei Zustände sein:
— mit abgeschalteter Sperrfunktion («sauberer»
Status). In diesem Status stellen das ECM und das
Wegfahrsperre-Steuergerät kein einheitliches System
dar und der Motor darf unabhängig von der Wegfahr-
sperre starten;
— mit eingeschalteter Sperrfunktion («program-
mierter Status»). In diesem Status darf der Motor nur
dann starten, wenn das Motorsteuergerät das richtige
Paßwort vom Wegfahrsperre-Steuergerät empfangen
hat.
Das ECM und das Wegfahrsperre-Steuergerät
gehen in den programmierten Status erst nach einem
speziellen Programmiervorgang über, der mit dem ro-
ten Schlüssel durchgeführt wird. Dieser Vorgang heißt
"Deaktivierung des Servicemodus und Programmie-
rung der Schlüssel" und ist unten beschrieben.
Wurde der Programmiervorgang richtig ausgeführt,
dann gehen das ECM und das Steuergerät in den
programmierten Status über und deren Rückkehr in
den neuen («sauberen») Status ist unmöglich.
Der rote Programmierschlüssel besitzt das Paß-
wort für dieses System und wird nur für folgende Pro-
grammiervorgänge verwendet:
— die Aktivierung und Deaktivierung des Service-
modus, indem das Wegfahrsperre-Steuergerät, das
Motorsteuergerät und die schwarzen Schlüssel pro-
grammiert werden;
— die Programmierung des alternativen Motoran-
laufes;
— die Instandsetzung des Systems nach dem Aus-
tausch eines der defekten Systemgeräte.
Bei der Durchführung jedes der o.g. Vorgänge wird
im System ein neues Paßwort generiert, das im nicht-
flüchtigen ECM-Speicher und Wegfahrsperre- Steuer-
14
den
Vorrang
vor
dem
Abb. 1.2-01. Wegfahrsperre:
1 - Steuergerät Wegfahrsperre; 2 - Anzeigeeinheit; 3 - Codeschlüs-
sel
Abb. 1.2-02. Lage des Wegfahrsperre-Steuergerätes im Fahr-
gastraum VAZ-2110:
1- Steuergerät Wegfahrsperre; 2- Steuergerät Zentralverriegelung;
3- Halterung für Steuergeräte
Abb. 1.2-03. Lage der Wegfahrsperre-Anzeigeeinheit im
VAZ–2110:
1 -Anzeigeeinheit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Vaz VAZ-2111

Diese Anleitung auch für:

Vaz-2112Vaz-21214

Inhaltsverzeichnis