Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vaz -2111 Reparaturhandbuch Seite 12

Motorsteuerung mit sequentieller multi-point-einspritzung nach abgasvorschriften euro-3 (mit elektronischem steuergerät mp7.0hfm fa. bosch)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 1.1-14. Geschwindigkeitssensor
Abb. 1.1-15. Lage des Geschwindigkeitssensors:
1 - Geschwindigkeitssensor
Geschwindigkeitssensor
Der Geschwindigkeitssensor (Abb. 1.1-14) erzeugt
ein Impulssignal, das das ECM über die Fahrge-
schwindigkeit informiert. Der Sensor ist auf dem Ge-
triebe (Abb. 1.1-15) eingebaut.
Beim Drehen der Geberräder erzeugt der Sensor 6
Impulse/Meter der abgelegten Fahrstrecke. Das ECM
stellt die Fahrgeschwindigkeit je nach der Impuls-
frequenz fest.
Bei einer Störung im Geschwindigkeitssensor- Re-
gelkreis speichert das ECM einen entsprechenden
Code und meldet die Störung über die Kontrollampe.
Ausbau des Geschwindigkeitssensors
1. Die Zündung ausschalten.
2. Die Kabelbaum-Steckverbindung vom Sensor
trennen.
3. Den Sensor ausbauen.
Einbau des Geschwindigkeitssensors
1. Den Sensor einbauen.
2. Die Kabelbaum-Steckverbindung an Sensor an-
schließen.
Kurbelwellensensor
Der Kurbelwellensensor (Abb. 1.1-16) ist auf dem
Ölpumpendeckel (Abb. 1.1-17) mit dem Abstand von
0,7...1,1 mm vom Geberrad, das an der Kurbelwelle
des Motors befestigt ist, eingebaut.
Das Geberrad ist mit der Riemenscheibe des Ge-
neratorantriebs verbunden und ist als Zahnrad mit
dem Schritt 6° ausgeführt. Zur Synchronisierung feh-
len 2 Zähne (Zahnlücke), d.h. das Zahnrad hat 58 Zäh-
ne. Beim Überschneiden der ersten nach dieser «lan-
gen» Zahnlücke Zahnmitte mit der Achse des Sensors
12
Abb. 1.1-16. Kurbelwellensensor
Abb. 1.1-17. Lage des Kurbelwellensensors:
1 - Kurbelwellensensor
befindet sich die Kurbelwelle in der Position 114° (19
Zähne) bis zum O.T. der 1. und 4. Zylinder.
Beim Drehen des Geberrades ändert sich der mag-
netische Fluß im Magnetkreis des Sensors, wobei in
seiner Wicklung die Wechselspannungsimpulse er-
zeugt werden. Nach der Impulszahl- und Frequenz er-
mittelt das ECM die Position und die Drehzahl der Kur-
belwelle und berechnet die Ventilsteuerzeit und Im-
pulsdauer für die Einspritzventile und den Zündmodul.
Die Kabel des Kurbelwellensensors sind abge-
schirmt; der Schirm ist geerdet.
Bei einer Störung im Kurbelwellensensor-Strom-
kreis schaltet der Motor ab, das ECM speichert den
zugehörigen Code und meldet die Störung über die
Kontrollampe.
Ausbau des Kurbelwellensensors
1. Die Zündung ausschalten.
2. El. Leitungen vom Sensor abtrennen.
3. Die Befestigungsschraube am Ölpumpendeckel
lösen und den Sensor ausbauen.
Einbau des Kurbelwellensensors
1.Den Sensor am Ölpumpendeckel mit der Schrau-
be (Anzugsmoment 8...12 N•m) festziehen.
2. El. Leitungen an Sensor anschließen.
Nockenwellensensor
Der Nockenwellensensor (Abb. 1.1-18) befindet
sich an der linken vorderen Seite des Zylinderkopfes
(Abb. 1.1-19). Der Sensor arbeitet nach dem Hall-Prin-
zip.
Auf der Nockenwelle gibt es einen Stift. Ist der Stift
der Sensorstirnseite gegenüber, liefert der Sensor ans
Steuergerät einen negativen Spannungsimpuls (ca. 0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Vaz VAZ-2111

Diese Anleitung auch für:

Vaz-2112Vaz-21214

Inhaltsverzeichnis