Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richtungen, Referenzierung Und Programmgrenzen Konfigurieren - CS LAB CSMIO/IP-A Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CSMIO/IP-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Felder „step pulse" und „dir pulse" sind für die CSMIO/IP-Steuerung von keiner Bedeutung. Sie werden
bei der Steuerung über den LPT-Anschluss verwendet und sie bestimmen die Breite und Zeit der
STEP/DIR-Impulse.

10.8 Richtungen, Referenzierung und Programmgrenzen konfigurieren

Wenn die Achsen bereits skaliert und ihre Drehzahlen
konfiguriert sind, dann ist wichtig, dass sie sich in die
richtigen Richtungen bewegen. Eine nützliche Funk-
tion ist auch die Möglichkeit, die Programmgrenzen,
also den Arbeitsbereich der Werkzeugmaschine fest-
zulegen.
Wählen Sie den Menüpunkt:
„ConfigHoming/Limits". Für jede Achse stehen im
Fenster folgende Konfigurationsparameter zur Verfügung:
Spaltenname
Reversed
Beim Umschalten dieses Felds wird die Verfahrrichtung der Achse geändert.
Soft Max
Maximaler Verfahrbereich in positive Richtung
Soft Min
Maximaler Verfahrbereich in negative Richtung
An der CSMIO/IP-A-Steuerung wird dieses Feld nicht benutzt. Bei der LPT-Steuerung
dient dieser Parameter der Festlegung des Abschnitts, auf dem bei der Anfahrt an die
Slow Zone
Grenze des Arbeitsbereichs abgebremst wird. Die CSMIO/IP-S-Steuerung berechnet au-
tomatisch den Bremsweg, indem die für die jeweilige Achse bestimmte Beschleunigung
berücksichtigt wird. Am besten ist es in dieses Feld den Wert 0 einzugeben.
Ab der Softwareversion v1.07 kann in diesem Feld die Entfernung der Abfahrt vom HOME-
Sensor nach Referenzierung festgelegt werden. Wenn Sie z.B. 5 mm eingeben, referen-
Home Off.
ziert die Steuerung die Achse auf den HOME-Sensor, um danach 5 mm abzufahren und
die Achse auf Null zu setzen. Es kann auch ein negativer Wert eingegeben werden – in
Einzelfällen ist das sinnvoll.
Standardmäßig wird die Achse in negative Richtung referenziert. Die Z-Achse wird jedoch
am häufigsten nach oben referenziert, wobei die Bewegung nach unten in negative Rich-
Home Neg
tung erfolgt. Die Z-Achse muss also in positive Richtung referenziert werden. Home Neg
dient ausgerechnet der Wahl der Referenzierungsrichtung.
Dieses Feld wird an der CSMIO/IP-A-Steuerung nicht benutzt. Nach Referenzierung wird
Auto Zero
die Achse immer auf Null gesetzt.
Referenziergeschwindigkeit. Sie wird als prozentualer Anteil der maximalen Geschwin-
Speed %
digkeit, die im „Motor Tuning" festgelegt wird, eingegeben. Für erste Tests wird der Wert
10% empfohlen.
Achtung! Die Programmgrenzen können ein- und ausgeschaltet werden. Wenn sie ausgeschaltet sind,
kontrolliert das Programm in keiner Weise, ob das Arbeitsfeld überschritten wurde. Der einzige Schutz sind
dann die hardwaremäßigen LIMIT-Endschalter.
C S - L a b s . c . – C N C - S t e u e r u n g C S M I O / I P - A
Beschreibung
Seite 65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis