11.5 Abstimmungsfenster „PID Regulator Tuning"
Der PID-Regler ist in einem speziellen Abstimmungsfenster abzustimmen. Klicken Sie das Menü „Con-
figConfig Plugins" und „CONFIG" an der CSMIO/IP-A-Steuerung an. Danach wählen Sie die Achse aus
und klicken Sie auf „PID Tuning".
Zu Beginn eine kurze Besprechung der Parameter und Funktionen, die im Fenster PID Regulator Tuning zur
Verfügung stehen.
Gruppe Manual Tuning – manuelle Abstimmung:
kP
kI
kD
kVff
Max I accumulator
Max following error
DeadBand
DAC Offset
Apply
E-STOP
C S - L a b s . c . – C N C - S t e u e r u n g C S M I O / I P - A
Verstärkung des Proportionalglieds
Verstärkung des Integrierglieds
Verstärkung des Differenzierglieds
Verstärkung des Voraussage-Glieds (Drehzahlglieds)
Maximalwert des Integrierakkumulators (standardmäßig kann hier 1000000
eingegeben werden)
Maximaler zulässiger Positionsfehler. Falls die Abweichung diesen Wert
überschreitet, wird der Fehler ePID fault ausgelöst.
„Toter" Regelbereich. Am häufigsten „0". Treten beim Stillstand Probleme
mit dem Brummen der Achse auf, dann können Sie versuchen, hier einen
niedrigen Wert, z. B. 3 einzugeben.
Einstellung des Neutralniveaus am +/-10V-Ausgang, d.h. einer Spannung,
bei der der Motor stillsteht. Bei falscher Einstellung dieses Parameters wird
Klopfen beim Einschalten der Maschinenachse entstehen, was die allge-
meine Regelqualität verschlechtern kann. Durch Klicken des neben dem
Wert stehenden Wertes lässt sich dieser Parameter automatisch einstellen.
Einstellung der aktuellen Eingangsspannung als DAC Offset.
Versand der Parameterwerte an die Steuerung / Einschalten der
Servoantriebe und Aktivieren der PID-Regler
Not-Stopp / Ausschalten der Antriebe und Deaktivieren der PID-Regler
Seite 82