Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CS LAB CSMIO/IP-A Bedienungsanleitung Seite 96

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CSMIO/IP-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie müssen dem Programm auch mitteilen, was für ein Werkzeug eingesetzt wird. Klicken Sie unter Tool
List auf die Schaltfläche Add. Klicken Sie
im Fenster der Werkzeugdatenbank auf
Add Tool, um ein neues Werkzeug hinzu-
zufügen. Geben Sie die Parameter ein,
wie in der nebenstehenden Abbildung
gezeigt. Einige Parameter wie Beschrei-
bung und Durchmesser sind offensicht-
lich. Stepdown steht für die maximale
Tiefe, in die das Werkzeug vordringen
wird. Stepover entspricht der Zeilendich-
te. Je größer sie ist, desto besser in der
Regel auch die Oberfläche. Hier ist auch nicht zu übertreiben, weil sich die Bearbeitung dann nur unnötig
verlängern kann. Feed Rate steht für Vorschub in der XY-Ebene, Plunge Rate dagegen für die Geschwin-
digkeit, mit der sich das Werkzeug ins Material vordringt. Tool Type ist selbstverständlich der Formentyp
des Werkzeugs. Dabei kann die Zeichnung helfen, die erscheint, nachdem der jeweilige Typ ausgewählt ist.
Zum Schluss bestätigen Sie mit „OK", wählen Sie das Werkzeug aus der Liste und klicken Sie auf Select.
Im Feld Tool List des Konfigurationspanels Area Clearance sollte das gewählte Werkzeug erscheinen. Jetzt
genügt nur auf Calculate: Now im unteren Teil des Panels zu klicken. In der Ansicht des Arbeitsbereichs
sollte die berechnete Trajektorie des Werkzeugs angezeigt werden. Sie können in die 3D-Ansicht wechseln,
um sich sie genauer anzuschauen. Das sollte etwa so aussehen:
Nehmen Sie jetzt die Trajektorie auf, indem Sie im Reiter Toolpaths aufs Symbol
klicken.
Im Aufnahmefeld muss der sogenannte Nachprozessor ausgewählt
werden, d.h. es muss das Format der Eingangsdaten bestimmt wer-
den, das dem jeweiligen Steuerungssystem entspricht. Im ArtCam-
Programm empfiehlt sich „G-Code Arcs(mm)(*.tap)". Das ist das
Hauptformat des G-Codes, das sich für das Mach3-Programm eig-
net. Klicken Sie nach der Auswahl des Formats auf die Schaltfläche
„Save" und speichern Sie die Trajektorie unter einem Namen wie z.B. „Planung.tap".
C S - L a b s . c . – C N C - S t e u e r u n g C S M I O / I P - A
Seite 96

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CS LAB CSMIO/IP-A

Inhaltsverzeichnis