10.9.6.4 Safety Extras – Sicherheitsrelevante Extras
In die Software der CSMIO/IP-Steuerung wurden ein paar zusätzliche Funktionen implementiert, die die
Sicherheit und den Arbeitskomfort erhöhen.
Auto Z-Inh Enable
Smart Limits
Probe protection
Legacy HomeOffset
10.9.6.5 CSMIO Connection Properties – Zusätzliche Anschlussoptionen
Default MAC
Connected MAC
Name
Clear Default
Set as Default
Change Name
C S - L a b s . c . – C N C - S t e u e r u n g C S M I O / I P - A
Automatische Verfahrbegrenzung der Z-Achse. Sie schützt den Arbeits-
tisch der Werkzeugmaschine gegen Beschädigung. Mehr dazu im Kapitel
14.1 – Automatische Längenmessung des Werkzeugs.
Verfahrsperre, wenn das Hardwarelimit-Signal aktiv ist. Das besteht
darin, dass z.B. die X-Achse nur in die Richtung „-" bewegt werden kann,
wenn das Signal X++ aktiv ist.
Schutz des Werkzeugmesssensors. Wenn das Probe-Signal aktiv ist, wird
die Handbewegung der Z-Achse in die Richtung „-" (nach unten) gesperrt.
Wenn das Probe-Signal in den aktiven Zustand während der Bearbeitung
übergeht, wird die Maschine auf dieselbe Weise angehalten, als wenn E-
STOP betätigt würde.
Wenn dieses Feld ausgewählt wird, wird die Funktionsweise der Funktion
Home Offset geändert. Statt über den vorgegebenen Abstand abzufah-
ren, gibt die Maschine nur den Sollwert in die Maschinenkoordinate ein.
Die voreingestellte MAC-Adresse, mit der die Verbindung zu herzustel-
len ist. Nützlich, wenn es im lokalen Netzwerk mehrere CSMIO/IP-
Steuerungen gibt und man nicht bei jedem Start des Mach3-Programms
wählen will, an welche Steuerung sich anzuschließen. Der Eintrag wird
mit der Schaltfläche „Set as Default" eingestellt und mit der Schaltflä-
che „Clear Default" gelöscht.
Anzeige der MAC-Adresse jener CSMIO/IP-Steuerung, mit der aktuell
eine Verbindung besteht.
Name der Steuerung, mit der aktuell eine Verbindung besteht. Sie kön-
nen Ihren eigenen Namen geben. Er wird auch im Fenster zur Auswahl
der Steuerung angezeigt, wenn es im lokalen Netzwerk mehr als eine
CSMIO/IP-Steuerung gibt. Um den Manen zu geben, muss man ihn ein-
geben und auf die Schaltfläche „Change Name" klicken.
Löschung der voreingestellten MAC-Adresse.
Einstellung der voreingestellten MAC-Adresse.
Einstellung eines eigenen Namens für die angeschlossene CSMIO/IP-
Steuerung. Der Name kann beliebig sein, aber er darf keine Leer- und
Sonderzeichen enthalten, z.B. „Werkzeugmaschine01".
Seite 74