Herunterladen Diese Seite drucken

Gira 5062 00 Produktdokumentation Seite 86

Schaltaktor 2fach / jalousieaktor 1fach 16 a mit binäreingang 3fach
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5062 00:

Werbung

Relaisausgänge | Jalousiebetrieb
Erweiterter Sonnenschutz
Der erweiterte Sonnenschutz besitzt die Grundfunktionseigenschaften des einfachen
Sonnenschutzes. Zusätzlich kann eine Automatik-Steuerung realisiert werden. Auf
diese Weise können Jalousiesteuerungssysteme zur Sonnenstandsnachführung von
Behang- und Lamellenposition - wie beispielsweise eine Wetterstation - als Automa-
tik-Funktion an den Aktor über den Bus angebunden werden.
Im erweiterten Sonnenschutz wird die Sonnenbeschattung über das
1-Bit-Kommunikationsobjekt "Sonnenschein" aktiviert und deaktiviert. Eine Reaktion
am Ausgang auf das Sonnentelegramm zeigt sich jedoch erst dann, wenn die Auto-
matik-Steuerung aktiviert ist. Andernfalls ist die Sonnenschutz-Funktion vollständig
deaktiviert.
Bei der Aktivierung der Automatik über das entsprechende Objekt werden zwei Fälle
unterschieden...
Sofortige Nachführung der Sonnenbeschattung:
Der Automatik-Betrieb wird aktiviert, sobald das
Objekt "Sonnenschutz - Automatik" ein "EIN"-Telegramm empfängt. Der Aus-
gang reagiert sofort auf die Aktivierung und zeigt das in Abhängigkeit des Son-
nenzustands (Sonnenschein Anfang oder Sonnenschein Ende) eingestellte
Verhalten. Der Sonnenzustand wird aus dem Objekt "Sonnenschein" gemäß
eingestellter Polarität - ggf. nach Ablauf der Verzögerungen - abgeleitet.
Nach einem ETS-Programmiervorgang oder nach dem Einschalten der Ver-
sorgungsspannung ist das Objekt "Sonnenschein" mit "AUS" initialisiert und
wird – im Unterschied zum einfachen Sonnenschutz – sofort gemäß eingestell-
ter Polarität ausgewertet, so dass beim Aktivieren der Sonnenschutz-Automa-
tik unmittelbar eine Sonnenbeschattung erfolgen kann. Der Empfang eines
"AUS"-Telegramms auf das Objekt "Sonnenschutz - Automatik" beendet den
Automatik-Betrieb immer – unabhängig vom Objektzustand "Sonnenschein".
Anwendungsbeispiel
Ein privates Wohnhaus mit Wintergarten. Der Wintergarten besitzt Jalousien zur
Sonnenbeschattung. Bei Benutzung des Wintergartens wird der Automatik-Betrieb
– z. B. durch einen Tastsensor an der Wand – aktiviert. Der Aktor führt dann sofort
die Beschattung aus, wenn zuvor Sonnenschein erkannt wurde.
Der Aktor führt das parametrierte Verhalten am Ende von Sonnenschein aus, wenn
bei der Aktivierung des Automatik-Betriebs kein Sonnenschein erkannt wird.
Aktivieren der Sonnenbeschattung erst bei nächstem Update:
In dieser Konfiguration kann die Polarität des Automatik-Objektes eingestellt
werden. Der Automatik-Betrieb wird aktiviert, sobald das
Objekt "Sonnenschutz - Automatik" gemäß Polarität auf 'aktiv' eingestellt wird.
Eine Reaktion am Ausgang zeigt sich jedoch erst dann, wenn über
"Sonnenschein" eine neue Zustandsänderung
("AUS"-> "EIN" oder "EIN" -> "AUS") erkannt wird. Dabei gibt der neue Son-
nenzustand (Sonnenschein Anfang oder Sonnenschein Ende) gemäß einge-
stellter Polarität unmittelbar das Verhalten des Ausgangs vor.
Nach einem ETS-Programmiervorgang oder nach dem Einschalten der Ver-
Schaltaktor 2fach / Jalousieaktor 1fach 16 A mit Binäreingang 3fach | Best.-Nr. 5062 00 | 50623100
Seite 86 von 393

Werbung

loading