Herunterladen Diese Seite drucken

Gira 5062 00 Produktdokumentation Seite 56

Schaltaktor 2fach / jalousieaktor 1fach 16 a mit binäreingang 3fach
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5062 00:

Werbung

Relaisausgänge | Jalousiebetrieb
Der Aktor speichert die Behang- oder Lüftungsklappen-/Dachfensterpositionen
temporär. Der Aktor kann neu vorgegebene Positionen nur dann anfahren,
wenn die aktuellen Positionen bekannt sind. Hierzu muss sich jeder Ausgang
nach dem Einschalten der Busspannung oder nach jedem Programmiervor-
gang durch die ETS (physikalische Adresse, Applikationsprogramm, partiell)
synchronisieren. Diese Synchronisierung geschieht mithilfe einer Referenz-
fahrt.
Ablaufende Positionsfahrten werden bei Busspannungsausfall abgebrochen.
Bei Busausfall wird das parametrierte Verhalten ausgeführt.
Positionsberechnung der Lamellenposition (nur bei Jalousien)
Der Aktor berechnet in der Betriebsart "Jalousie" auch immer die Lamellenposition,
wodurch der Öffnungswinkel und somit die Lichtdurchlässigkeit der Jalousie be-
stimmbar ist. Wenn eine neue Jalousieposition angefahren wurde, wird im Anschluss
auch immer eine Positionierung der Lamellen ausgeführt. Auf diese Weise werden
die zuletzt eingestellten Lamellenpositionen nachgeführt oder auf einen neuen Wert
eingestellt, falls sich eine Positionsänderung ergeben hat.
Bei einmotorigen Jalousiesystemen ohne Arbeitsstellung werden die Lamellen direkt
durch eine Veränderung der Jalousiehöhe verstellt. Deshalb beeinflusst eine Verstel-
lung der Lamellenposition immer die Position der Jalousie.
Bild 10: Beispiel für Lamellenpositionierung mit Auswirkung auf die Jalousieposition
Da eine vorgegebene Lamellenposition bis zur nächsten Änderung fest eingestellt
bleiben soll, führt der Aktor Positionsänderungen der Jalousiehöhe nicht aus, wenn
die errechnete Fahrzeit zur Positionsänderung innerhalb der parametrierten Lamel-
lenfahrzeit liegt. Analog berücksichtigt der Aktor das Verhältnis der Fahrzeiten von
Lamelle und Jalousie und errechnet bei Lamellenpositionierungen stets die daraus
resultierende Jalousieposition neu. Bei Verwendung der Positions-Rückmeldeobjekte
(vgl. "Positionsrückmeldung") sendet der Aktor die durch die Anpassung veränderten
Jalousiepositionen auch auf den Bus aus.
Beispiel (siehe Bild 10)
Die Jalousieposition ist auf 50 % vorgegeben. Eine Änderung des Lamellenwinkels
(100 %...0 %) bewirkt die Berechnung einer neuen Jalousieposition, die auch in den
Positionierungs-Rückmeldeobjekten nachgeführt wird. Soll der Aktor in diesem Fall
eine neue Jalousieposition von z. B. 47 % einstellen, führt der Aktor keine Fahrt aus,
da die errechnete Fahrzeit innerhalb der parametrierten Lamellenfahrzeit und somit
Schaltaktor 2fach / Jalousieaktor 1fach 16 A mit Binäreingang 3fach | Best.-Nr. 5062 00 | 50623100
(Beispielhaft für Lamellentyp 1. Typ 2 sinngemäß gleich.)
Seite 56 von 393

Werbung

loading