Herunterladen Diese Seite drucken

Gira 5062 00 Produktdokumentation Seite 60

Schaltaktor 2fach / jalousieaktor 1fach 16 a mit binäreingang 3fach
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5062 00:

Werbung

Relaisausgänge | Jalousiebetrieb
Bei jeder Positionierung ist zu berücksichtigen: Werden die angeschlossenen
Antriebe häufig (beispielsweise mehrmals am Tag) positioniert, können nach
einiger Zeit Ungenauigkeiten in der Positionierung auftreten. Diese Positions-
abweichungen von der Sollposition sind meist auf äußere physikalische Ein-
flüsse zurückzuführen. Um im Betrieb immer eine genaue Positionierung zu
erzielen, wird empfohlen, mindestens einmal am Tag die Referenzfahrt auszu-
führen. Das kann beispielsweise durch einen Zentral-Auf-Befehl auf das Lang-
zeitobjekt erfolgen.
Referenzfahrt
Nach einem ETS-Programmiervorgang (physikalische Adresse, Applikationspro-
gramm, partiell) oder nach dem Ausfall der Busspannung sind alle aktuellen Positi-
onsdaten unbekannt. Bevor der Aktor nach Busspannungswiederkehr oder nach ei-
nem Programmiervorgang neue Positionen anfahren kann, muss zunächst ein Positi-
onsabgleich erfolgen. Ein Positionsabgleich ist durch die Ausführung der Referenz-
fahrt möglich.
Eine Referenzfahrt ist eine um 20 % und zusätzlich um die parametrierte Fahrzeitver-
längerung verlängerte Fahrzeit in die obere Endlage. Eine Referenzfahrt ist nicht
nachtriggerbar.
Referenzfahrten können durch die folgenden Befehle ausgeführt werden...
ein über das entsprechende Kommunikationsobjekt aktivierter und ununterbro-
chener Langzeitbetrieb in die obere Endlage (dazu zählt auch eine abge-
schlossene Sicherheitsfahrt),
eine Positionierung nach 0 %,
eine Handbedienung durch Fahrt in die obere Endlage.
Schaltaktor 2fach / Jalousieaktor 1fach 16 A mit Binäreingang 3fach | Best.-Nr. 5062 00 | 50623100
Bild 12: Referenzfahrt
Seite 60 von 393

Werbung

loading