Herunterladen Diese Seite drucken

Gira 5062 00 Produktdokumentation Seite 245

Schaltaktor 2fach / jalousieaktor 1fach 16 a mit binäreingang 3fach
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5062 00:

Werbung

Relaisausgänge | Schaltbetrieb
auf den Maximalwert 65.535 Stunden oder 2.147.483.647 Sekunden (entspricht ca.
66 Jahre) gestellt und der Zählvorgang gestartet.
Optional kann ein Startwert in der ETS eingestellt oder über das Kommunikationsob-
jekt "Startwert Betriebsstundenzähler" vorgegeben werden. Falls ein Startwert einge-
stellt ist, wird der Rückwärtszähler nach einem Neustart mit diesem Wert anstelle des
Maximalwertes initialisiert. Der Zähler zählt dann stundenweise den Startwert herun-
ter. Wenn der Rückwärtszähler den Wert "0" erreicht, wird der Zählerablauf über das
Objekt "Ablauf Betriebsstundenzähler" auf den KNX gemeldet und der Zählvorgang
gestoppt. Erst ein Neustart leitet einen neuen Zählvorgang ein.
Der Betriebsstundenzähler muss auf der Parameterseite "Relaisausgang... -> SA... -
Allgemein -> Freigaben" freigeschaltet sein.
Den Parameter "Zählerart" auf der Parameterseite "Relaisausgang... -> SA... -
Allgemein -> Betriebsstundenzähler" auf "Vorwärtszähler" einstellen. Den Pa-
rameter "Grenzwertvorgabe" auf "ja, wie Parameter" oder "ja, wie über Objekt
empfangen" einstellen, wenn eine Grenzwertüberwachung erforderlich ist. An-
dernfalls den Parameter auf "nein" einstellen. Bei der Einstellung "ja, wie Para-
meter" den erforderlichen Grenzwert parametrieren.
Der Zähler zählt die Betriebsstunden vorwärts von "0" beginnend. Bei aktivier-
ter Grenzwertüberwachung sendet der Aktor für den betroffenen Ausgang ein
"EIN"-Telegramm über das Objekt "Ablauf Betriebsstundenzähler" aus, sobald
der vorgegebene Grenzwert erreicht ist. Andernfalls wird der Zählerablauf erst
beim Erreichen des Maximalwertes ausgesendet.
Den Parameter "Zählerart" auf "Rückwärtszähler" einstellen. Den Parameter
"Startwertvorgabe" auf "ja, wie Parameter" oder "ja, wie über Objekt empfan-
gen" einstellen, wenn eine Startwertvorgabe erforderlich ist. Andernfalls den
Parameter auf "nein" einstellen. Bei der Einstellung "ja, wie Parameter" den er-
forderlichen Startwert parametrieren.
Der Zähler zählt die Betriebsstunden nach einem Neustart rückwärts bis nach
"0". Bei Startwertvorgabe wird der Startwert heruntergezählt, andernfalls be-
ginnt der Zählvorgang beim Maximalwert. Der Aktor sendet für den betroffe-
nen Ausgang ein "EIN"-Telegramm über das Objekt "Ablauf Betriebsstunden-
zähler" aus, sobald der Wert "0" erreicht ist.
Der Wert des Kommunikationsobjektes "Ablauf Betriebsstundenzähler" wird in-
tern nichtflüchtig gespeichert. Das Objekt wird beim Einschalten der Busspan-
nung oder nach einem ETS-Programmiervorgang mit dem zuvor gespeicher-
ten Wert initialisiert. Wenn in diesem Fall ein Betriebsstundenzähler als abge-
laufen gekennzeichnet ist, der Objektwert also auf "EIN" steht, wird zusätzlich
ein Telegramm aktiv auf den KNX ausgesendet sobald die parametrierte Sen-
deverzögerung nach Busspannungswiederkehr abgelaufen ist. Wenn der Zäh-
ler noch nicht abgelaufen ist (Objektwert "AUS"), dann wird kein Telegramm
nach Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervorgang
ausgesendet.
Bei Grenz- oder Startwertvorgabe über Kommunikationsobjekt: Die über das
Objekt empfangenen Werte werden erst bei einem Neustart des Betriebsstun-
denzählers gültig übernommen und intern nichtflüchtig gespeichert. Nach dem
Schaltaktor 2fach / Jalousieaktor 1fach 16 A mit Binäreingang 3fach | Best.-Nr. 5062 00 | 50623100
Seite 245 von 393

Werbung

loading