Herunterladen Diese Seite drucken

Gira 5062 00 Produktdokumentation Seite 105

Schaltaktor 2fach / jalousieaktor 1fach 16 a mit binäreingang 3fach
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5062 00:

Werbung

Relaisausgänge | Jalousiebetrieb
Der Lamellenoffset kann statisch in der ETS parametriert werden. Durch Para-
metrierung eines statischen Offset-Werts ist beispielsweise eine Anpassung
der Sonnenbeschattung in bestimmten Gebäudebereichen möglich, die durch
Schattenwerfer vor dem Gebäude nicht der vollen Sonneneinstrahlung ausge-
setzt sind. Somit kann der durch die Sonnenschutz-Steuerung variabel einge-
stellte oder fest parametrierte Lamellenwinkel übersteuert werden, so dass die
Lamellen immer etwas weiter geöffnet sind, als ursprünglich vorgegeben. Al-
ternativ ist bei starken Sonnenreflektionen auch das Schließen der Lamellen
über den statischen Offset möglich.
Der Lamellenoffset kann zusätzlich über das separate Kommunikationsobjekt
"Sonnenschutz - Offset Lamellenposition vom KNX angepasst werden. Auf
diese Weise kann auch während einer aktiven Sonnenbeschattung der ge-
wünschte Lamellenoffset eingestellt werden - unabhängig von einer direkten
Bedienung beispielsweise durch den Kurzzeitbetrieb. Somit ist es als Beispiel
möglich, dass Personen in einem Raum jederzeit den Lamellenwinkel durch
Wertvorgabe an einem Tastsensor oder an einer Visualisierung manuell nach-
justieren und individuell anpassen können. Eine Offset-Vorgabe über das Ob-
jekt überschreibt den in der ETS parametrierten Wert.
Der vorgegebene Offset wird im einfachen und im erweiterten Sonnenschutz bei je-
der Lamellenpositionierung bei aktiver Sonnenbeschattung (Sonnenschein Anfang)
berücksichtigt und rechnerisch auf die vorgegebene Lamellen-Sollposition addiert.
Der Offset-Wert lässt sich im Bereich -100 % ... 0 ... 100 % variieren, so dass der
Lamellenwinkel in beide Richtungen bis in die Lamellenendlagen beeinflusst werden
kann. Bei einem Offset von "0 %" entspricht die tatsächliche Lamellenposition immer
der vorgegebenen Lamellen-Sollposition des Sonnenschutzes.
(beispielhaft für Lamellentyp 1 / Lamellentyp 2 sinngemäß gleich)
Der nach der Addition der Lamellenposition mit dem Offset tatsächlich eingestellte
Positionswert liegt immer zwischen 0 und 100%. Positionsminimum und –maximum
werden somit durch die Lamellenendlagen bestimmt. Ein Überschreiten dieser Gren-
zen durch eine Offset-Vorgabe ist nicht möglich. Beispiel...
Lamellenposition zu Beginn des Sonnenscheins = 90 %
Sonnenschein Offset Lamellenposition = +30 %
-> Resultierende Lamellenposition ist 100%, da Lamellenendlage erreicht.
Das Datenformat des Kommunikationsobjektes "Sonnenschutz - Offset Lamellenpo-
sition" erlaubt gemäß KNX Datenpunkttyp 6.001 (DPT_Percent_V8) die Vorgabe po-
Schaltaktor 2fach / Jalousieaktor 1fach 16 A mit Binäreingang 3fach | Best.-Nr. 5062 00 | 50623100
Bild 18: Funktionsweise des Lamellenoffsets als Beispiel
Seite 105 von 393

Werbung

loading