Herunterladen Diese Seite drucken

Gira 5062 00 Produktdokumentation Seite 208

Schaltaktor 2fach / jalousieaktor 1fach 16 a mit binäreingang 3fach
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5062 00:

Werbung

Relaisausgänge | Schaltbetrieb
8.3.8 Treppenhausfunktion
Zur Realisierung einer zeitgesteuerten Beleuchtung eines Treppenhauses oder für
funktionsähnliche Anwendungen kann die Treppenhausfunktion verwendet werden.
Die Treppenhausfunktion muss in der ETS auf der Parameterseite "Relaisausgang...
-> SA... - Allgemein -> Freigaben" freigegeben sein, damit die erforderlichen Kommu-
nikationsobjekte und Parameter sichtbar geschaltet werden.
Die Treppenhausfunktion wird über das Kommunikationsobjekt "Treppenhausfunkti-
on start/stopp" angesteuert und ist vom Objekt "Schalten" eines Schaltausgangs un-
abhängig. Auf diese Weise ist ein Parallelbetrieb von Zeit- und Normalansteuerung
möglich, wobei stets der zuletzt empfangene Befehl ausgeführt wird: Ein Telegramm
auf das Objekt "Schalten" zum Zeitpunkt einer aktiven Treppenhausfunktion bricht
die Treppenhauszeit vorzeitig ab und stellt den Schaltzustand gemäß dem empfan-
genen Objektwert ein (dabei werden auch Zeitverzögerungen berücksichtigt). Analog
kann der Schaltzustand des Objektes "Schalten" durch eine Treppenhausfunktion
übersteuert werden.
In Kombination mit einer Sperrfunktion ist auch eine zeitunabhängige Dauerlicht-
schaltung realisierbar, da die Sperrfunktion eine höhere Priorität besitzt und den
Schaltzustand der Treppenhausfunktion übersteuert.
Die Treppenhausfunktion kann zudem durch eine Zusatzfunktion erweitert werden.
Dabei ist es möglich, zum einen eine Zeitverlängerung zu aktivieren. Durch die "Zeit-
verlängerung" kann eine aktivierte Treppenhauszeit über das Objekt "Treppenhaus-
funktion start/stopp" n-fach nachgetriggert werden. Alternativ kann die "Zeitvorgabe
über Bus" eingestellt werden. Bei dieser Zusatzfunktion kann die parametrierte Trep-
penhauszeit durch einen über den Bus empfangenen Faktor multipliziert, also dyna-
misch angepasst werden.
Weiter ist eine Erweiterung der Treppenhausfunktion durch eine separate Einschalt-
verzögerung und durch eine Vorwarnfunktion realisierbar. Die Vorwarnung soll ge-
mäß DIN 18015-2 eine sich noch im Treppenhaus aufhaltende Person warnen, dass
in kurzer Zeit das Licht ausgeschaltet wird.
Einschaltverhalten der Treppenhausfunktion festlegen
Ein EIN-Telegramm auf das Objekt "Treppenhausfunktion start/stopp" aktiviert die
Treppenhauszeit (T
zeit" definiert wird. Zusätzlich kann eine Einschaltverzögerung (T
(siehe "Einschaltverzögerung der Treppenhausfunktion einstellen"). Am Ende der
Treppenhauszeit schaltet der Ausgang aus oder aktiviert optional die Vorwarnzeit
(T
) der Vorwarnfunktion (siehe "Vorwarnfunktion der Treppenhausfunktion ein-
Vorwarn
stellen"). Unter Berücksichtigung einer möglichen Einschaltverzögerung und einer
Vorwarnfunktion ergibt sich das im folgenden Bild gezeigte Einschaltverhalten der
Treppenhausfunktion.
Schaltaktor 2fach / Jalousieaktor 1fach 16 A mit Binäreingang 3fach | Best.-Nr. 5062 00 | 50623100
), deren zeitliche Länge durch die Parameter "Treppenhaus-
EIN
) aktiviert werden
Verz
Seite 208 von 393

Werbung

loading