Herunterladen Diese Seite drucken

Gira 5062 00 Produktdokumentation Seite 184

Schaltaktor 2fach / jalousieaktor 1fach 16 a mit binäreingang 3fach
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5062 00:

Werbung

Relaisausgänge | Schaltbetrieb
8.3.2.3.1
Parameter Sammelrückmeldung
Allgemein -> Allgemein Schaltausgänge
Sammelrückmeldung
An dieser Stelle kann die Sammelrückmeldung freigegeben werden.
Art der Rückmeldung
Die Sammelrückmeldung kann in Form von aktiven Meldeobjekten oder passiven
Statusobjekten erfolgen. Bei aktiven Meldeobjekten wird die Rückmeldung bei jeder
Aktualisierung eines enthaltenen Zustands automatisch auf den Bus ausgesendet.
In der Funktion als passives Statusobjekt erfolgt keine automatische Telegramm-
übertragung. Hier müssen die Objektwerte ausgelesen werden. Die ETS setzt auto-
matisch die zur Funktion erforderlichen Kommunikationsflags der Objekte.
Dieser Parameter ist nur bei freigegebener Sammelrückmeldung sichtbar.
Aktualisierung des Objektwerts
An dieser Stelle kann festgelegt werden, wann der Aktor die Rückmeldewerte der
Sammelrückmeldung bei aktiv sendendem Kommunikationsobjekt aktualisiert. Der
zuletzt vom Aktor aktualisierte Objektwert wird dann aktiv auf den KNX gemeldet.
Dieser Parameter ist nur bei aktiv sendendem Rückmeldeobjekt sichtbar.
bei jeder Aktualisierung Objekt "Schalten" / "Zentral": Der Aktor aktualisiert den
Rückmeldewert im Objekt, sobald an den Eingangsobjekten "Schalten" oder "Schal-
ten Zentralfunktion..." ein neues Telegramm empfangen wird oder sich der Schaltzu-
stand intern verändert (z. B. durch eine Zeitfunktion). Es wird dann auch jedes Mal
ein neues Telegramm auf den KNX ausgesendet. Dabei muss sich der Telegramm-
wert der Rückmeldung nicht zwangsläufig ändern. Folglich wird bei z. B. zyklischen
Telegrammen auf ein Schalten-Objekt auch eine entsprechende Sammelrückmel-
dung erzeugt.
nur bei Änderung des Rückmeldewerts: Der Aktor aktualisiert den Rückmeldewert im
Objekt nur dann, wenn sich auch der Telegrammwert (z. B. "AUS" nach "EIN") än-
dert oder sich der Schaltzustand intern verändert (z. B. durch eine Zeitfunktion). Än-
dert sich der Telegrammwert der Rückmeldung nicht (z. B. bei zyklischen Telegram-
men auf das Objekt "Schalten" mit gleichem Telegrammwert), sendet der Aktor auch
keine Rückmeldung aus. Folglich wird bei einem aktiv sendenden Rückmeldeobjekt
dann auch kein Telegramm mit selbem Inhalt wiederholt ausgegeben.
Verzögerung nach Busspannungswieder-
kehr
Die Zustände der Sammelrückmeldungen werden nach Busspannungswiederkehr
oder nach einem ETS Programmiervorgang bei der Verwendung als aktives Melde-
objekt auf den KNX ausgesendet. In diesen Fällen kann die Rückmeldung zeitverzö-
gert erfolgen, wobei die Verzögerungszeit global auf der Parameterseite "Allgemein -
> Allgemein Schaltausgänge" eingestellt wird.
Dieser Parameter ist nur bei aktiv sendendem Rückmeldeobjekt sichtbar.
Schaltaktor 2fach / Jalousieaktor 1fach 16 A mit Binäreingang 3fach | Best.-Nr. 5062 00 | 50623100
Checkbox (ja / nein)
aktives Meldeobjekt
passives Statusobjekt
bei jeder Aktualisierung Objekt "Schal-
ten" / "Zentral"
nur bei Änderung des Rückmeldewerts
Checkbox (ja / nein)
Seite 184 von 393

Werbung

loading