Herunterladen Diese Seite drucken

Gira 5062 00 Produktdokumentation Seite 176

Schaltaktor 2fach / jalousieaktor 1fach 16 a mit binäreingang 3fach
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5062 00:

Werbung

Relaisausgänge | Schaltbetrieb
8.3.2.2 Zentralfunktionen
Der Aktor bietet die Möglichkeit, gezielt einzelne oder alle Schaltausgänge mit bis zu
6 1-Bit Zentral-Kommunikationsobjekten zu verbinden. Das Verhalten bei der An-
steuerung eines Ausgangs über die Zentralfunktionen kann auf "Schalten" oder alter-
nativ auf "Permanent" (Schalten mit Priorität) eingestellt werden.
Zentralfunktion = "Schalten":
Diese Funktion ist vergleichbar mit verschiedenen Zentral-Gruppenadressen, die mit
dem "Schalten"-Objekt eines Schaltausgangs verknüpft sind. Der jeweils zuletzt emp-
fangene Befehl (EIN oder AUS) wird ausgeführt. Die Polarität des Zentraltelegramms
kann bedarfsweise invertiert werden.
Zentralfunktion = "Permanent":
Die zugeordneten Schaltausgänge werden entsprechend des parametrierten Befehls
(EIN oder AUS) angesteuert und im Zuge der Zentralsteuerung verriegelt. Das be-
deutet, dass keine andere Zentralfunktion mit der Funktion "Schalten" den verriegel-
ten Ausgang ansteuern kann. Ansteuerungen über die normalen Schalten-Objekte
sind allerdings möglich. Sofern ein Ausgang mehreren permanenten Zentralfunktio-
nen zugeordnet ist, entschiedet der parametrierte Befehl über die Priorität der Zen-
tralfunktion. Ein "permanent AUS" hat eine höhere Priorität als ein "permanent EIN"
und wird folglich bevorzugt ausgeführt. Das Aktivieren einer Zentralfunktion "perma-
nent AUS" deaktiviert für einen Ausgang andere zugeordnete Funktionen mit der Ein-
stellung "permanent EIN".
Beispiel zu permanenten Zentralfunktionen
Ein Ausgang ist der Zentralfunktion 1 "Schalten", der Zentralfunktion 2 "permanent
AUS" und der Zentralfunktion 3 "permanent EIN" zugeordnet. Die Zentralfunktionen
2 und 3 sind zunächst deaktiviert.
Bei Empfang eines Zentraltelegramms = "aktivieren" auf Zentralfunktion 3 schaltet
der zugeordnete Schaltausgang ein. Er kann in diesem Zustand nicht mehr durch
Zentralfunktion 1 angesteuert werden, da das einfache "Schalten" eine niedrigere
Priorität besitzt. Bei Empfang eines Zentraltelegramms = "aktivieren" auf Zentral-
funktion 2 schaltet der zugeordnete Schaltausgang unmittelbar aus. Die Zentralfunk-
tion 3 wird hierdurch automatisch deaktiviert. Erst wenn die Zentralfunktionen 2 und
3 deaktiviert sind, kann der zugeordnete Schaltausgang wieder durch Zentralfunkti-
on 1 angesteuert werden.
Nach Busspannungswiederkehr sind alle Zentralfunktionen inaktiv. Es werden
keine Zentralfunktionen bei Busspannungsausfall gespeichert.
Zentralfunktionen freischalten
Die Zentralfunktionen auf der Parameterseite
"Allgemein -> Allgemein Schaltausgänge" durch den Parameter
"Zentralfunktionen" aktivieren.
Schaltaktor 2fach / Jalousieaktor 1fach 16 A mit Binäreingang 3fach | Best.-Nr. 5062 00 | 50623100
Seite 176 von 393

Werbung

loading