Herunterladen Diese Seite drucken

Gira 5062 00 Produktdokumentation Seite 61

Schaltaktor 2fach / jalousieaktor 1fach 16 a mit binäreingang 3fach
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5062 00:

Werbung

Relaisausgänge | Jalousiebetrieb
Bei einer Positionierung der Lamellen einer Jalousie durch die entsprechenden Kom-
munikationsobjekte nach Busspannungswiederkehr oder nach einem Programmier-
vorgang wird eine Lamellen-Referenzfahrt erforderlich, wenn die Jalousie noch nicht
in Aufwärts- oder Abwärtsrichtung für mindestens die parametrierte Lamellenfahrzeit
bewegt wurde. Bei der Lamellen-Referenzfahrt fährt der Aktor zunächst grundsätzlich
für die Dauer der parametrierten Lamellenfahrzeit in die vollständig geöffnete Positi-
on (0 %) und positioniert im Anschluss die Lamellen in die gewünschte Position. Die
Lamellenposition gilt außerdem als abgeglichen, sobald sich die Jalousie durch einen
Langzeitbefehl in Aufwärts- oder Abwärtsrichtung für mindestens die parametrierte
Lamellenfahrzeit bewegt hat.
Eine abgeschlossene Referenzfahrt der Jalousie gleicht auch die Lamellenpo-
sition ab.
Wird eine Referenzfahrt beispielsweise durch einen Kurzzeitbetrieb unterbro-
chen, ist die Position nach wie vor unbekannt.
Ein über das entsprechende Kommunikationsobjekt aktivierter Langzeitbetrieb
in die untere Endlage gleicht auch die Referenzposition ab.
Zusätzlich kann bei der Sonnenschutzfunktion vor jeder Sonnenschutzfahrt ei-
ne Referenzfahrt erzwungen werden, auch dann, wenn die Positionen bekannt
sind. Dadurch kann sichergestellt werden, dass bei Sonnenschutz auch nach
mehrmaligen Positionsfahrten immer genau die parametrierte Sonnenschutz-
position angefahren wird.
Werden die angeschlossenen Antriebe häufig (beispielsweise mehrmals am
Tag) positioniert, können nach einiger Zeit Ungenauigkeiten in der Positionie-
rung auftreten. Diese Positionsabweichungen von der Sollposition sind meist
auf äußere physikalische Einflüsse zurückzuführen. Um im Betrieb immer eine
genaue Positionierung zu erzielen, wird empfohlen, mindestens einmal am
Tag die Referenzfahrt auszuführen. Das kann beispielsweise durch einen Zen-
tral-Auffahrbefehl auf das Langzeitobjekt erfolgen.
8.2.6.2 Rückmeldungen
Positionsrückmeldungen
Der Aktor kann zusätzlich zur Vorgabe von Positionen über die Positionierungs-Ob-
jekte die aktuellen Positionswerte über separate Rückmeldeobjekte nachführen und
auch auf den KNX aussenden. Auf diese Weise ist eine Unterscheidung von der vor-
gegebenen Soll-Position zur tatsächlichen Ist-Position der angesteuerten Antriebe
möglich.
Die folgenden Positionsrückmeldungen sind – in Abhängigkeit der parametrierten Be-
triebsart - für jeden Ausgang einstellbar...
Rückmeldung (1 Byte) der Jalousie-, Rollladen-, Markisen- oder Lüftungsklap-
pen-/Dachfensterposition,
Rückmeldung (1 Byte) der Lamellenposition (nur bei Jalousien).
Schaltaktor 2fach / Jalousieaktor 1fach 16 A mit Binäreingang 3fach | Best.-Nr. 5062 00 | 50623100
Seite 61 von 393

Werbung

loading