Herunterladen Diese Seite drucken

Gira 5062 00 Produktdokumentation Seite 254

Schaltaktor 2fach / jalousieaktor 1fach 16 a mit binäreingang 3fach
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5062 00:

Werbung

Eingänge | Allgemeine Einstellungen
Konfiguration der Eingänge
Der Parameter "Eingänge wirken intern auf Ausgang" auf der Parameterseite "Allge-
mein -> Allgemein Eingänge" definiert die Verwendung der Eingänge.
Den Parameter "Eingänge wirken intern auf Ausgang" aktivieren.
Die Eingänge 1 und 2 wirken ausschließlich intern direkt auf die Relaisausgän-
ge des Gerätes und besitzen im Applikationsprogramm keine eigenen Para-
meter. Die Wirkungsweise der Eingänge ist abhängig von der Funktion der
Ausgänge (Jalousieausgang oder Schaltausgang). Bei Verwendung der Relais
als Schaltausgänge kann die Wirkungsweise der Eingänge (Einflächenbedie-
nung oder Zweiflächenbedienung) parametriert werden.
Der Eingang 3 wirkt unabhängig von den Relaisausgängen und den anderen
Eingängen separat auf den KNX. In Abhängigkeit der ETS-Konfiguration kön-
nen in der Anwendung für Schalter, Taster oder Kontakte für den Eingang 3
die Funktionen "Schalten", "Dimmen", "Jalousie", "Wertgeber", "Szenenneben-
stelle", "2-Kanal-Bedienung" und "Reglernebenstelle" individuell eingestellt
werden. Bei der Einstellung "keine Funktion" ist der Eingang 3 deaktiviert.
Den Parameter "Eingänge wirken intern auf Ausgang" deaktivieren.
Die drei Eingänge des Gerätes wirken unabhängig von den Relaisausgängen
und voneinander getrennt auf den KNX. In Abhängigkeit der ETS-Konfigurati-
on können in der Anwendung für Schalter, Taster oder Kontakte für jeden Ein-
gang die Funktionen "Schalten", "Dimmen", "Jalousie", "Wertgeber", "Szenen-
nebenstelle", "2-Kanal-Bedienung" und "Reglernebenstelle" individuell einge-
stellt werden. Bei der Einstellung "keine Funktion" ist der entsprechende Ein-
gang deaktiviert.
In der Anwendung für Betauungs- und Leckagesensoren werden die Eingänge
automatisch durch die Applikation auf die Funktion "Schalten" konfiguriert.
Beim Auslösen des angeschlossenen Sensors wird ein EIN-Telegramm, beim
Zurücksetzen des Sensors ein AUS-Telegramm auf den KNX gesendet. Die
Entprellzeit ist durch den gleichnamigen Parameter auf die verwendbaren
Sensoren voreingestellt. Die Zeit kann jedoch im Bedarfsfall individuell je Ein-
gang eingestellt werden. Es sind die Hinweise aus der Dokumentation der Be-
tauungs- und Leckagesensoren zu beachten!
Sofern der Eingang 3 als Eingang für einen Temperaturfühler verwendet wird,
sind im Applikationsprogramm Parameter verfügbar, die die Erfassung des
Messwertes, den Temperaturabgleich und das Sendeverhalten des Tempera-
turwertes festlegen. Der bedrahtete Temperaturfühler kann mit einem exter-
nen Temperaturwert kombiniert werden. Hierdurch ist eine Messwertbildung
aus bis zu zwei Messwerten möglich.
Es sind ausschließlich die im Zubehör gelisteten Betauungs-/Leckagesenso-
ren und NTC-Temperaturfühler zu verwenden. Bei anderen Sensoren können
Funktionsfehler auftreten.
Die Entprellzeit der angeschlossenen Schalter oder Taster ist bei interner Wir-
kung auf die Relaisausgänge immer fest auf 30 ms eingestellt.
Schaltaktor 2fach / Jalousieaktor 1fach 16 A mit Binäreingang 3fach | Best.-Nr. 5062 00 | 50623100
Seite 254 von 393

Werbung

loading