Herunterladen Diese Seite drucken

Gira 5062 00 Produktdokumentation Seite 334

Schaltaktor 2fach / jalousieaktor 1fach 16 a mit binäreingang 3fach
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5062 00:

Werbung

Eingänge | Temperaturmessung
Senden der ermittelten Temperatur
Die ermittelte Temperatur kann über das 2-Byte Objekt "Ist-Temperatur" auf den KNX
ausgesendet werden. Der Parameter "Senden bei Änderung um" legt die Tempera-
turänderung fest, um diese sich der Ist-Temperaturwert ändern muss, so dass der
Wert automatisch über das Objekt ausgesendet wird. Die Einstellung "0" an dieser
Stelle deaktiviert das automatische Aussenden der Ist-Temperatur.
Zusätzlich kann die Ist-Temperatur zyklisch ausgesendet werden. Der Parameter
"Zyklisches Senden" legt die Zykluszeit fest. Der Wert "0" deaktiviert das zyklische
Senden des Ist-Temperaturwerts.
Durch Setzen des "Lesen"-Flags am Objekt "Ist-Temperatur" ist es möglich,
den aktuellen Temperaturwert jederzeit über den KNX auszulesen. Es ist zu
beachten, dass bei deaktiviertem zyklischen Senden und abgeschaltetem au-
tomatischen Senden bei Änderung keine Telegramme zur Ist-Temperatur
mehr ausgesendet werden!
Nach Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervorgang wird der
Objektwert nach wenigen Sekunden entsprechend des aktuellen Ist-Temperaturwerts
aktualisiert und auf den KNX übertragen. Dabei wird die eingestellte "Verzögerung
nach Busspannungswiederkehr" berücksichtigt.
Wurde bei Auswertung eines externen Temperaturfühlers noch kein Temperaturwert
über das Objekt "Externer Fühler" empfangen, wird lediglich der durch den internen
Fühler gebildete Wert ausgesendet.
Schaltaktor 2fach / Jalousieaktor 1fach 16 A mit Binäreingang 3fach | Best.-Nr. 5062 00 | 50623100
Seite 334 von 393

Werbung

loading