Herunterladen Diese Seite drucken

Gira 5062 00 Produktdokumentation Seite 325

Schaltaktor 2fach / jalousieaktor 1fach 16 a mit binäreingang 3fach
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5062 00:

Werbung

Eingänge | Reglernebenstelle
9.8.3 Sollwertverschiebung
Als weitere Funktionsweise der Reglernebenstelle steht die Sollwertverschiebung zur
Verfügung. Sie verwendet entweder zwei 2-Byte Kommunikationsobjekte mit dem
Datenpunkttyp 9.002 oder zwei 1-Byte Kommunikationsobjekte mit dem Datenpunkt-
typ 6.010 (Ganzzahl mit Vorzeichen).
Durch Signale am Eingang kann bei dieser Nebenstellenfunktion der Temperatur-Ba-
sis-Sollwert an einem Raumtemperaturregler verschoben werden. Die Bedienung an
der Nebenstelle erfolgt dabei in der Regel genauso wie eine Bedienung an der Reg-
lerhauptstelle. Ein als Sollwertverschiebung parametrierter Eingang verringert oder
erhöht den Wert der Sollwertverschiebung bei jedem Schließen des Kontaktes ein-
mal. Die Richtung der Wertverstellung wird durch die Parameter "Temperaturdiffe-
renz beim Schließen des Kontaktes" oder "Sollwertverschiebung beim Schließen des
Kontaktes" festgelegt.
Art der Sollwertverschiebung
Das Gerät stellt zwei Möglichkeiten der Sollwertverschiebung zur Verfügung. Abhän-
gig von der Einstellung des Parameters "Art der Sollwertverschiebung" erfolgt die
Verschiebung über das 2-Byte Kommunikationsobjekt "Vorgabe Sollwertverschie-
bung" (gemäß KNX DPT 9.002) oder über das 1-Byte-Kommunikationsobjekt "Vorga-
be Sollwertverschiebung" (gemäß KNX DPT 6.010).
Bei der Einstellung "Über Offset (DPT 9.002)" wird die Temperaturdifferenz, um wel-
che die Solltemperatur beim Schließen des Kontaktes nach oben oder nach unten
verschoben wird, in Kelvin festgelegt. Für eine Sollwertverschiebung verwendet die
Reglernebenstelle die beiden Kommunikationsobjekte "Vorgabe Sollwertverschie-
bung" und "Aktuelle Sollwertverschiebung". Das Kommunikationsobjekt "Aktuelle
Sollwertverschiebung" teilt der Nebenstelle den aktuellen Zustand des Raumtempe-
raturreglers mit. Aus diesem Wert und dem Parameter an dieser Stelle berechnet die
Reglernebenstelle den neuen Stufenwert, den sie über das Kommunikationsobjekt
"Vorgabe Sollwertverschiebung" an den Raumtemperaturregler sendet.
Bei der Einstellung "Über Stufen (DPT 6.010)" wird nur die Richtung der Sollwertver-
schiebung an der Nebenstelle festgelegt. Für eine Sollwertverschiebung verwendet
die Reglernebenstelle die beiden Kommunikationsobjekte "Vorgabe Sollwertverschie-
bung" und "Aktuelle Sollwertverschiebung". Das Kommunikationsobjekt "Aktuelle
Sollwertverschiebung" teilt der Nebenstelle den aktuellen Zustand des Raumtempe-
raturreglers mit. Aus diesem Wert und dem Parameter an dieser Stelle berechnet die
Reglernebenstelle den neuen Stufenwert, den sie über das Kommunikationsobjekt
"Vorgabe Sollwertverschiebung" an den Raumtemperaturregler sendet.
Kommunikation mit der Reglerhauptstelle
Damit das Gerät eine Sollwertverschiebung an einem Raumtemperaturregler vorneh-
men kann, muss der Regler über Eingangs- und Ausgangsobjekte zur Sollwertver-
schiebung verfügen. Dabei muss das Ausgangsobjekt des Reglers mit dem Ein-
gangsobjekt der Nebenstelle und das Eingangsobjekt des Reglers mit dem Aus-
gangsobjekt der Nebenstelle über jeweils eine eigene Gruppenadresse verbunden
werden.
Schaltaktor 2fach / Jalousieaktor 1fach 16 A mit Binäreingang 3fach | Best.-Nr. 5062 00 | 50623100
Seite 325 von 393

Werbung

loading