Herunterladen Diese Seite drucken

Gira 5062 00 Produktdokumentation Seite 263

Schaltaktor 2fach / jalousieaktor 1fach 16 a mit binäreingang 3fach
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5062 00:

Werbung

Eingänge | Allgemeine Einstellungen
Funktionsweise
An die Eingänge können wahlweise potentialfreie Schalter-, Taster oder andere
Kontakte (z. B. Magnetkontakte) oder alternativ Leckage- und Betauungssensoren
(Zubehör) angeschlossen werden. Darüber hinaus ist es möglich, an Eingang 3
einen NTC-Temperaturfühler zur Messung einer Fußboden- oder Raumtemperatur
anzuklemmen.
Schalter, Taster oder Kontakte: Der Eingang wirkt unabhängig von den Relaisaus-
gängen auf den KNX. Die Funktionen "Schalten", "Dimmen", "Jalousie", "Wertge-
ber", "Szenennebenstelle", "2-Kanal-Bedienung" und "Reglernebenstelle" können in-
dividuell eingestellt werden. Bei der Einstellung "keine Funktion" ist der Eingang de-
aktiviert.
Betauungs-/Leckagesensor: Bei dieser Einstellung wird der Eingang automatisch
durch die Applikation auf die Funktion "Schalten" konfiguriert. Beim Auslösen des
angeschlossenen Sensors wird ein EIN-Telegramm, beim Zurücksetzen des Sen-
sors ein AUS-Telegramm auf den KNX gesendet. Die Entprellzeit ist durch den
gleichnamigen Parameter auf die verwendbaren Sensoren voreingestellt. Die Zeit
kann jedoch im Bedarfsfall individuell je Eingang eingestellt werden. Es sind die Hin-
weise aus der Dokumentation der Betauungs- und Leckagesensoren zu beachten!
Temperaturfühler (NTC): Diese Einstellung ist nur für Eingang 3 verfügbar. Sofern
diese Einstellung gewählt ist, kann Eingang 3 als Eingang für einen Temperaturfüh-
ler verwendet werden. Im Applikationsprogramm sind dann Parameter verfügbar, die
die Erfassung des Messwertes, den Temperaturabgleich und das Sendeverhalten
des Temperaturwertes festlegen. Der bedrahtete Temperaturfühler kann mit einem
externen Temperaturwert kombiniert werden. Hierdurch ist eine Messwertbildung
aus bis zu zwei Messwerten möglich.
Funktion
Bei Wirkung auf den KNX können durch die Eingänge individuell Telegramme zum
Schalten oder Dimmen, zur Jalousiesteuerung oder Wertgeberanwendung (Dimm-
wertgeber, Lichtszenennebenstelle, Farb- oder Farbtemperaturwertgeber) ausge-
sendet werden. Sie funktionieren dann wie die Eingänge einer Tasterschnittstelle.
An dieser Stelle wird die Funktion des Eingangs festgelegt.
Schaltaktor 2fach / Jalousieaktor 1fach 16 A mit Binäreingang 3fach | Best.-Nr. 5062 00 | 50623100
Schalter, Taster oder Kontakte
Betauungs-/Leckagesensor
Temperaturfühler (NTC)
keine Funktion
Schalten
Dimmen
Jalousie
Wertgeber
Szenennebenstelle
2-Kanal Bedienung
Reglernebenstelle
Seite 263 von 393

Werbung

loading