Herunterladen Diese Seite drucken

Gira 5062 00 Produktdokumentation Seite 67

Schaltaktor 2fach / jalousieaktor 1fach 16 a mit binäreingang 3fach
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5062 00:

Werbung

Relaisausgänge | Jalousiebetrieb
Das automatische Senden nach Busspannungswiederkehr erfolgt nur dann,
wenn sich intern eine Änderung des Objektzustands ergeben hat (beispiels-
weise durch Referenzfahrt während einer Handbedienung).
Rückmeldung einer Antriebsbewegung einstellen
Die Rückmeldung einer Antriebsbewegung kann für den Jalousieausgang freigege-
ben und projektiert werden. Die Rückmeldung kann als ein aktives Meldeobjekt oder
als ein passives Statusobjekt verwendet werden. Als aktives Meldeobjekt wird die
Statusrückmeldung bei jeder Änderung des Objektwerts auf den KNX ausgesendet.
In der Funktion als passives Statusobjekt erfolgt keine Telegrammübertragung bei
Änderung. Hier muss der Objektwert ausgelesen werden. Die ETS setzt automatisch
die zur Funktion erforderlichen Kommunikationsflags des entsprechenden Objekts.
Bei aktiv sendendem Meldeobjekt kann das Rückmeldetelegramm nach Busspan-
nungswiederkehr zur Reduzierung der Buslast zeitverzögert ausgesendet werden,
wobei die Verzögerungszeit global für alle Jalousieausgänge gemeinsam eingestellt
wird.
Die Rückmeldungsfunktionen eines Ausgangs müssen auf der Parameterseite
"Relaisausgänge... -> JA... - Allgemein -> Freigaben" freigegeben sein. Erst dann
sind die Parameter für die Rückmeldungen sichtbar.
Den Parameter "Rückmeldung Antriebsbewegung" auf
"Rückmeldeobjekt ist aktives Meldeobjekt" einstellen.
Das Rückmeldeobjekt wird freigeschaltet. Es wird ein Telegramm ausgesen-
det, sobald sich der angeschlossene Antrieb in Bewegung setzt oder stehen
bleibt.
Den Parameter "Rückmeldung Antriebsbewegung" auf
"Rückmeldeobjekt ist passives Statusobjekt" einstellen.
Das Rückmeldeobjekt wird freigeschaltet. Es wird nur dann ein Telegramm ge-
mäß der aktuellen Antriebsbewegung als Antwort ausgesendet, wenn das
Rückmeldeobjekt vom KNX ausgelesen wird.
Die Rückmeldung muss als aktiv sendend eingestellt sein.
Wenn eine Verzögerung nach Busspannungswiederkehr erforderlich ist, den
Parameter "Verzögerung nach Busspannungswiederkehr" auf der Parameter-
seite "Relaisausgänge... -> JA... - Allgemein -> Rückmeldungen" aktivieren.
Die Rückmeldung einer Antriebsbewegung wird nach Busspannungswieder-
kehr verzögert ausgesendet, beispielsweise dann, wenn sich der Antrieb
durch das eingestellte Verhalten nach Busspannungswiederkehr in Bewegung
setzt. Es wird nach Ablauf der Verzögerung der zuletzt eingestellte Zustand
des Objektwerts auf den KNX übertragen. In einer laufenden Verzögerung
wird keine Rückmeldung ausgesendet, auch dann nicht, wenn der Antrieb
stoppt oder sich in Bewegung setzt.
Schaltaktor 2fach / Jalousieaktor 1fach 16 A mit Binäreingang 3fach | Best.-Nr. 5062 00 | 50623100
Seite 67 von 393

Werbung

loading