Herunterladen Diese Seite drucken

Gira 5062 00 Produktdokumentation Seite 244

Schaltaktor 2fach / jalousieaktor 1fach 16 a mit binäreingang 3fach
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5062 00:

Werbung

Relaisausgänge | Schaltbetrieb
Die im Gerät gespeicherten Betriebsstundenwerte (volle Stunden) oder Betriebsse-
kunden gehen durch einen Busspannungsausfall oder durch einen ETS-Program-
miervorgang nicht verloren.
Beim Stundenzähler: Aufsummierte Betriebsminuten (noch keine volle Stunde er-
reicht) werden in diesem Fall jedoch verworfen.
Nach Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervorgang aktuali-
siert der Aktor je Ausgang das Kommunikationsobjekt "Wert Betriebsstundenzähler"
passiv. Der Objektwert kann ausgelesen werden, wenn das Lesen-Flag gesetzt ist.
Der Objektwert wird in Abhängigkeit der Parametrierung für das automatische Sen-
den ggf. aktiv auf den KNX ausgesendet, sobald die parametrierte Sendeverzöge-
rung nach Busspannungswiederkehr abgelaufen ist (siehe "Sendeverhalten des Be-
triebsstundenzählers einstellen").
Den Betriebsstundenzähler aktivieren
Auf der Parameterseite "Relaisausgang... -> SA... - Allgemein -> Freigaben"
den Parameter "Betriebsstundenzähler" aktivieren.
Der Betriebsstundenzähler ist aktiviert.
Den Parameter "Betriebsstundenzähler" deaktivieren.
Der Betriebsstundenzähler ist deaktiviert.
Ein Sperren des Betriebsstundenzählers und ein anschließender ETS-Pro-
grammiervorgang bewirkt das Zurücksetzen des Zählerstands auf "0".
Zählerart einstellen
Der Betriebsstundenzähler kann wahlweise als Vor- oder Rückwärtszähler konfigu-
riert werden. In Abhängigkeit dieser Zählerart kann optional ein Grenz- oder ein
Startwert eingestellt werden, wodurch beispielsweise die Betriebszeit eines Leucht-
mittels durch Einschränkung des Zählbereiches überwacht werden kann.
Vorwärtszähler:
Nach der Aktivierung des Betriebsstundenzählers durch Freischaltung in der ETS
oder durch Neustart werden beginnend bei "0" die Betriebsstunden gezählt. Maximal
können 65.535 Stunden oder 2.147.483.647 Sekunden (entspricht ca. 66 Jahre) ge-
zählt werden, danach bleibt der Zähler stehen und meldet über das Objekt "Ablauf
Betriebsstundenzähler" einen Zählerablauf.
Optional kann ein Grenzwert in der ETS eingestellt oder über das Kommunikations-
objekt "Grenzwert Betriebsstundenzähler" vorgegeben werden. In diesem Fall wird
bereits beim Erreichen des Grenzwertes der Zählerablauf über das Objekt "Ablauf
Betriebsstundenzähler" auf den KNX gemeldet, der Zähler läuft - falls er nicht neu
gestartet wird - jedoch noch bis zum Maximalwert weiter und stoppt dann. Erst ein
Neustart leitet einen neuen Zählvorgang ein.
Rückwärtszähler:
Nach der Freischaltung des Betriebsstundenzählers in der ETS steht der Zählerstand
auf "0" und der Aktor meldet für den betroffenen Ausgang nach dem Programmier-
vorgang oder nach Busspannungswiederkehr über das Objekt "Ablauf Betriebsstun-
denzähler" einen Zählerablauf. Erst nach einem Neustart wird der Rückwärtszähler
Schaltaktor 2fach / Jalousieaktor 1fach 16 A mit Binäreingang 3fach | Best.-Nr. 5062 00 | 50623100
Seite 244 von 393

Werbung

loading