Herunterladen Diese Seite drucken

Gira 5062 00 Produktdokumentation Seite 143

Schaltaktor 2fach / jalousieaktor 1fach 16 a mit binäreingang 3fach
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5062 00:

Werbung

Relaisausgänge | Jalousiebetrieb
8.2.9 Szenenfunktion
Für den Ausgang können im Aktor bis zu 64 Szenen angelegt und Szenenpositions-
werte für die Behanghöhe einer Jalousie, einer Rolllade oder einer Markise oder für
die Lüftungsklappen-/Dachfensterposition abgespeichert werden. In der Betriebsart
Jalousie ist auch die Positionsvorgabe von Lamellenpositionen ebenso möglich. Der
Abruf oder auch das Abspeichern der Szenenwerte erfolgt über ein separates Sze-
nennebenstellenobjekt. Der Datenpunk-Typ des Nebenstellenobjekts erlaubt es, alle
64 Szenen zu adressieren.
Die Szenenfunktion muss auf der Parameterseite "Relaisausgänge... -> JA... - Allge-
mein -> Freigaben" je Jalousieausgang freigegeben sein, damit die erforderlichen
Kommunikationsobjekte und Parameter (auf der Parameterseite "Relaisausgänge... -
> JA... - Allgemein -> Szenen") sichtbar werden.
Die in der Parametrierung gewählte Szenenkonfiguration entscheidet, ob die Anzahl
der Szenen entweder variabel ist (1...64), oder alternativ fest auf das Maximum (64)
vorgegeben wird.
Szenenkonfiguration = "variabel (1...64 Szenen)"
Bei dieser Einstellung kann die Anzahl der verwendeten Szenen beliebig im
Bereich 1 bis 64 gewählt werden. Der Parameter "Anzahl der Szenen" ent-
scheidet, wie viele Szenen für den Schaltausgang in der ETS sichtbar und
folglich verwendbar sind. Zu jeder Szene kann festgelegt werden, über welche
Szenennummer (1...64) die Ansteuerung erfolgt.
Szenenkonfiguration = "fest (64 Szenen)"
Bei dieser Einstellung sind grundsätzlich alle Szenen sichtbar und folglich ver-
wendbar. Hierbei werden die Szenen über fest zugeordnete Szenennummern
(1...64) angesteuert (Szenennummer 1 -> Szene 1, Szenennummer 2 -> Sze-
ne 2...). Bedarfsweise können einzelne Szenen inaktiv geschaltet werden.
Die Szenenfunktion ist wie die Ansteuerung des Ausgangs über Kurz-, Langzeit-,
Zentral- oder Positionstelegramme dem direkten Betrieb zuzuordnen. Aus diesem
Grund kann eine abgerufene Szenenposition durch eine Handbedienung, eine
Zwangsstellung oder eine Sicherheitsfunktion jederzeit übersteuert werden. Analog
dazu verstellen andere Telegramme des direkten Betriebs ebenfalls die zuletzt abge-
rufene Szenenposition. Die Priorität des direkten Betriebs, so auch die der Szenen-
funktion, ist im Vergleich zur Sonnenschutzfunktion parametrierbar (vgl. "Sonnen-
schutzfunktion").
Szenenabrufverzögerung einstellen
Jeder Szenenabruf eines Ausgangs kann optional auch verzögert werden. Auf diese
Weise lassen sich im Zusammenspiel mit mehreren Szenen-Ausgängen bei zykli-
schen Szenentelegrammen dynamische Szenenabläufe konfigurieren.
Voraussetzung
Die Szenenfunktion muss auf der Parameterkarte "Relaisausgänge... -> JA... - Allge-
mein -> Freigaben" freigeschaltet sein.
Auf der Parameterseite "Relaisausgänge... -> JA... - Allgemein -> Szenen" den
Parameter "Szenenabruf verzögern" aktivieren.
Schaltaktor 2fach / Jalousieaktor 1fach 16 A mit Binäreingang 3fach | Best.-Nr. 5062 00 | 50623100
Seite 143 von 393

Werbung

loading