Herunterladen Diese Seite drucken

Gira 5062 00 Produktdokumentation Seite 362

Schaltaktor 2fach / jalousieaktor 1fach 16 a mit binäreingang 3fach
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5062 00:

Werbung

Logikfunktionen | Sperrglied (Filtern / Zeit)
10.4
Sperrglied (Filtern / Zeit)
Das Sperrglied besitzt einen 1-Bit Eingang und einen 1-Bit Ausgang und zudem ein
Sperrobjekt. Es können Eingangszustände (EIN/AUS) unabhängig voneinander ver-
zögert und vor Ausgabe am Ausgang gefiltert werden. Durch den Filter ist es mög-
lich, die Zustände des Ausgangs zu invertieren (z. B. EIN -> AUS) oder auch voll-
ständig zu unterdrücken (z. B. AUS -> ---, AUS wird nicht gesendet). Wenn der Filter
nicht verwendet wird, arbeitet das Sperrglied bedarfsweise nur mit den Zeitfunktio-
nen. Alternativ ist es möglich, auch nur den Filter (ohne Verzögerungen) zu verwen-
den.
Das Sperrobjekt ist in der Lage, das Sperrglied zu deaktivieren.
Der Parameter "Zeitfunktion" definiert, ob EIN- oder AUS-Telegramme oder beide
Zustände nach Empfang am Eingang verzögert ausgewertet werden. Sofern eine
Verzögerung vorgesehen ist, kann die Verzögerungszeit separat für EIN- und AUS-
Telegramme parametriert werden. Eine Verzögerung ist nur wirksam, wenn die Ver-
zögerungszeit größer "0" eingestellt ist. Jedes am Eingang empfangene Telegramm
stößt die jeweilige Verzögerungszeit neu an.
Ist keine Verzögerung konfiguriert, gehen die Eingangstelegramme direkt in den Fil-
ter über.
Besonderheit bei Verwendung der Verzögerungen: Wenn kein Telegramm am
Eingang empfangen wird, wirkt eine parametrierte Verzögerungszeit (Zeit > 0)
wie ein automatischer zyklischer Trigger des Filters. Der jeweils zuletzt emp-
fangene Eingangszustand wird dann automatisch und wiederkehrend nach
Ablauf der Verzögerung an den Filter weitergegeben. Dieser arbeitet dann ge-
mäß seiner Konfiguration und leitet das Ergebnis an den Ausgang des Sperr-
glieds weiter. Folglich sendet der Ausgang dann auch Telegramme je nach
eingestelltem Sendekriteriums aus. Wenn dabei das zyklische Senden des
Ausgangs bedingt durch das automatische Anstoßen des Filters nicht er-
wünscht ist, sollte das Sendekriterium auf "nur senden, wenn sich der Aus-
gang ändert" eingestellt werden.
Sofern keine Verzögerung vorgesehen ist, wird der Filter immer nur über die
empfangenen Telegramme und folglich nicht automatisch angestoßen.
Nach Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervorgang
werden die Verzögerungen automatisch angestoßen.
Der Filter wird durch den Parameter "Filterfunktion" gemäß der folgenden Tabelle
eingestellt.
Schaltaktor 2fach / Jalousieaktor 1fach 16 A mit Binäreingang 3fach | Best.-Nr. 5062 00 | 50623100
Bild 47: Sperrglied (Filtern / Zeit)
Seite 362 von 393

Werbung

loading