Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E-Motoren Einstellungen; Einstellungen Für Elektromotoren; Seitenruder -> Höhenruder Mischer - ROBBE-Futaba T-12 FG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14.18

E-MOTOREN EINSTELLUNGEN

In diesem Menü können die Vorgaben für das Einschalten
eines Elektromotors vorgenommen werden. Besonders inter-
essant ist diese Option, für das Einschalten eines Elektromo-
tors bei einem Hotliner über einen Schalter. Es lassen sich
zwei verschiedene Geschwindigkeiten, für Langsam- und
Schnellflug (Speed1/Speed2) vorgeben. Dabei empfiehlt sich
die Verwendung eines Schaltern mit zwei Ebenen.
Vor allem bei der Einstellung 'SPEED2' stellen Sie unbedingt
sicher, dass der eingesetzte Propeller den Belastungen stand-
hält. Es steht ein 'einmal'-Modus zur Verfügung, durch den
bestimmt wird, dass die Einstellungen nur innerhalb des
Menüs verändert werden können.
Markieren Sie mit dem 3-D-Hotkey die 'MOTOR' Option im
Modell-Menü und bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER. Das
Display hat zwei Ebenen die sich wie folgt darstellen:
In der Zeile 'AKT/INA' muss die Funktion auf die mehrfach
beschriebene Art und Weise aktiviert werden. In der Zeile
MODE
'Mode' werden die Vorgaben für die mögliche Einstellung von
'Global'- oder 'Separat'-Modus vorgegeben.
Auch die Schalterauswahl läuft nach dem bekannten Schema
ab. Voreingestellt ist der Schalter 'G'. In der Zeile 'Motor Aus'
wird die Position bestimmt, in der der Motor ausgeschaltet ist.
Nachdem das Feld markiert und der Schalter in die 'AUS'
Position gebracht wurde, muss die 'ENTER'-Taste betätigt
werden. Die Einstellung wird gespeichert und als %-Wert im
Feld und als grafische Anzeige dargestellt.
Im zweiten Display werden die Speed-Vorgaben gemacht. Die-
ses Untermenü muss zunächst in der Zeile 'AKT/INA' aktiviert
werden. Danach muss festgelegt werden, ob der 'einmal'-
Mode aktiviert werden soll. Die Einstellung erfolgt genau nach
dem gleichen Schema wie die Aktivierung eines Mischers.
Abschließend können getrennt die Geschwindigkeiten
'SPEED1' und 'SPEED2' vorgegeben werden. Dazu das ent-
sprechende Feld markieren und den %-Wert mit dem '3-D-
Hotkey' einstellen.
Stellen Sie sicher, dass die 'Motor Aus'-Vorgaben mit den Fail-
Safe Einstellungen für die Motoransteuerung übereinstimmen.
T 12 FG
14.19
SEITENRUDER -> HÖHENRUDER MISCHER
(Nur bei Motorflugmodellen)
Diese Funktion wird benötigt um bei einer Betätigung des Sei-
tenruders das Höhenruder mit zu bewegen. Diese Option wird
benötigt um Tendenzen mancher Modelle entgegen zu wirken,
bei einer Ansteuerung des Seitenruders leicht wegzutauchen.
Interessant ist die Funktion auch für den extremen 3-D-Kunst-
flug.
Die Mischrate kann exakt über eine Kurve eingestellt werden.
Die Funktion lässt sich mit einem auswählbaren Schalter akti-
vieren und über einen Link mit anderen Mischern verbinden.
Außerdem kann, wie bei vielen Funktionen, vorgegeben wer-
den, ob die Einstellungen für alle Flugzustände (Global) oder
nur für den aktivierten Zustand (Separat) gelten soll. Ein
Zusatzgeber kann für eine Feinabstimmung programmiert
werden.
Markieren Sie mit dem 3-D-Hotkey die 'Seite-Höhe' Option im
Modell-Menü und bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER. Das
MODE
Display hat zwei Ebenen die sich wie folgt darstellen:
Die Funktion wird identisch wie der Querruder-Seitenruder
Mischer programmiert. Die Beschreibung beschränkt sich
daher auf das Nötigste. Alles weitere ist im Kap. 14.19 auf
Seite 59 nachzulesen.
Auch diese Mischfunktion muss zunächst in der Zeile
'AKT/INA' aktiviert werden. Danach kann bestimmt werden, ob
der 'Global'- oder 'Separat'-Modus gelten soll. Anschließend
muss ein Schalter und dessen Betätigungsrichtung be stimmt
werden. Die Voreinstellung steht auf 'NULL'.
Wie bereits mehrfach beschrieben kann in der ersten Display-
ebene eine Mischkurve bestimmt und programmiert werden.
Über diese Mischkurve wird der Mischgrad vorgegeben und
damit bestimmt, um welchen Betrag das Höhenruder bei einer
Seitenruderbetätigung ausschlägt.
In der zweiten Displayebene werden in einem abgegrenzten
Rahmen die Einstellungen für den Feinabgleich durchgeführt.
Es lässt sich ein Geber programmieren mit dem ein Feinab-
gleich der Mischereinstellung durchgeführt werden kann.
Außerdem kann der Wirkungsmodus dieses Gebers eingestellt
werden (siehe z.B.Seite 54).
Abschließend kann ein Link gesetzt werden, um den Mischer
mit anderen Mischern zu verbinden. Dazu muss das Feld 'Link'
markiert und auf 'AN' gesetzt werden.
59
Bestell Nummer
35 MHz: F 8059
40 MHz: F 8060

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F 8059F 8060

Inhaltsverzeichnis