Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorinstallation; Transport Und Lagerung - Bosch CS 3000 AWP Installations- Und Bedienungsanleitung

Luft-wasser-wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3

Vorinstallation

3.1

Transport und Lagerung

Anlieferung
Es ist wichtig, vor der Annahme der Lieferung zu kontrollieren:
• dass das Gerät beim Transport nicht beschädigt wurde;
• dass die gelieferten Materialien den Angaben auf dem Transportdo-
kument entsprechen, indem die Daten mit dem Kennzeichnungseti-
kett auf der Verpackung verglichen werden.
Wenn Schäden oder Abweichungen festgestellt werden:
• Festgestellte Schäden auf dem Transportdokument vermerken und
Folgendes angeben: "Annahme unter Vorbehalt aufgrund eindeutiger
Anzeichen für Mängel/Transportschäden".
• Per Einschreiben mit Rückschein Kontakt zum Lieferanten und Spedi-
teur aufnehmen.
Beanstandungen müssen innerhalb von 8 Tagen nach dem Lieferdatum
erfolgen. Meldungen nach Ablauf dieser Frist werden nicht berücksich-
tigt.
Lagerung
Die außen an der Verpackung angebrachten Hinweise beachten, insbe-
sondere:
• Minimale Umgebungstemperatur: -30 ºC (mögliche Beschädigung
von Bauteilen);
• Maximale Umgebungstemperatur: +48 ºC (mögliche Öffnung des Si-
cherheitsventils);
• Maximale relative Luftfeuchte: 95 % (mögliche Beschädigung elektri-
scher Bauteile).
Beanstandungen müssen innerhalb von 8 Tagen nach dem Lieferdatum
erfolgen. Meldungen nach Ablauf dieser Frist werden nicht
berücksichtigt.
Auspacken
Beim Auspacken darauf achten, dass das Gerät nicht beschädigt wird.
Verpackungsmaterial gemäß den örtlichen Vorschriften recyceln bzw.
entsorgen.
Bild 3
Verwendung des Gabelstaplers
CS3000 AWP – 6721852570 (2022/11)
1
2
0010045064-001
CS AWP 16-24
1
630
2
200
Tab. 3
Maße in mm - Verwendung des Gabelstaplers
Bild 4
CS AWP 53-59
Gerät auf Palette
Tab. 4
Transport
▶ Prüfen, ob alle Transportgeräte den örtlichen Sicherheitsvorschrif-
ten entsprechen (Kran, Gabelstapler, Seile, Haken usw.);
▶ Dem Personal individuelle, für die Situation geeignete Schutzausrüs-
tung wie Schutzhelm, Schutzhandschuhe, Sicherheitsschuhe usw.
zur Verfügung stellen;
▶ Alle Sicherheitsverfahren einhalten, um die Sicherheit des anwesen-
den Personals und der Materialien zu gewährleisten.
Anheben
1. Gewicht des Geräts und Tragfähigkeit des Hebezeugs kontrollieren;
2. Kritische Punkte beim Transport feststellen (Unebenheiten, Treppen,
Stufen, Türen);
3. Schutzeinrichtungen verwenden, um Schäden am Gerät zu vermeiden;
4. Anheben im Gleichgewicht;
5. Anheben mit Traverse;
6. Schwerpunkt auf den Hebepunkt ausrichten:
– Anschlagmittel langsam anspannen und sicherstellen, dass sie
ordnungsgemäß positioniert sind;
– Vor Beginn des Transports sicherstellen, dass sich das Gerät in ei-
nem stabilen Gleichgewicht befindet.
4.
5.
Bild 5
Anheben des Geräts
Vorinstallation
CS AWP 31-41
640
200
0010045065-001
6.
6.
0010045066-001
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis