Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnhinweise; Restrisiken - Bosch CS 3000 AWP Installations- Und Bedienungsanleitung

Luft-wasser-wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Warnhinweise

Diese Geräte können Folgendes enthalten:
• Kältemittel, das von Fachpersonal mit der erforderlichen Qualifikati-
on vollständig in geeigneten Behältern aufgefangen werden muss;
• Schmieröl in Kompressoren und im Kühlkreis, das aufgefangen wer-
den muss;
• Gemische mit Frostschutzmitteln im Wasserkreis, die aufgefangen
werden müssen;
• Mechanische und elektrische Teile, die fachgerecht getrennt gesam-
melt und entsorgt werden müssen.
Wenn Geräteteile, die zu Wartungszwecken ausgetauscht werden müs-
sen, ausgebaut werden oder wenn das gesamte Gerät das Ende seiner
Lebensdauer erreicht hat und aus der Anlage entfernt werden muss,
wird empfohlen, die Abfälle nach ihrer Art zu trennen und sicherzustel-
len, dass sie von autorisiertem Personal über die vorhandenen Sammel-
stellen entsorgt werden.
13
Warnhinweise
13.1

Restrisiken

In diesem Abschnitt wird auf die am häufigsten vorkommenden Risikosi-
tuationen hingewiesen, da diese vom Hersteller nicht kontrolliert wer-
den können und eine Gefahrenquelle für Personen oder Sachwerte
darstellen können.
Allgemeine Risiken
Brandgeruch, Rauch oder andere Hinweise auf schwerwiegende Störun-
gen können auf das Entstehen von Situationen hindeuten, die Personen-
oder Sachschäden oder Schäden am Gerät selbst verursachen können.
Gerät von der Stromversorgung trennen (gelb-roter Trennschalter). Zur
Ermittlung und Behebung des Problems, das die Ursache der Störung
ist, Kontakt zum autorisierten Service Center aufnehmen.
Das versehentliche Berühren von Wärmetauschern, Kompressoren,
Luftzufuhrrohren oder anderen Bauteilen kann zu Verletzungen und/
oder Verbrennungen führen.
Für die Arbeit innerhalb des Gefahrenbereichs stets geeignete Kleidung
tragen, einschließlich Schutzhandschuhen.
Von nicht qualifiziertem Personal durchgeführte Wartungs- und Repara-
turarbeiten können zu Personen- oder Sachschäden oder zu Schäden
am Gerät selbst führen.
Stets ein qualifiziertes Service Center kontaktieren.
Eine offenstehende Verkleidung des Geräts oder die nicht erfolgte Kont-
rolle des richtigen Anzugs aller Befestigungsschrauben der Verklei-
dungselemente kann zu Personen- oder Sachschäden oder zu Schäden
am Gerät selbst führen.
Regelmäßig kontrollieren, dass die gesamte Verkleidung ordnungsge-
mäß geschlossen und befestigt ist.
Im Brandfall kann die Temperatur des Kältemittels Werte erreichen, die
den Druck über den des Sicherheitsventils ansteigen lässt, mit daraus
folgendem möglichen Kältemittelaustritt oder Explosion in den Teilen
des Kreises, die durch das Schließen des Hahns isoliert werden.
Nicht in der Nähe des Sicherheitsventils aufhalten und die Hähne der
Kälteanlage nie geschlossen lassen.
Gefahrenbereich
Dies ist ein Bereich, in dem nur ein autorisierter Bediener tätig werden
darf. Der Gefahrenbereich ist der Bereich innerhalb des Geräts, der nur
durch bewusstes Entfernen von Schutzeinrichtungen oder Teilen davon
zugänglich wird.
Transport
Wenn der innerbetriebliche Transport ohne alle erforderlichen Sicher-
heitsmaßnahmen und ohne die gebotene Vorsicht erfolgt, kann dies zum
Herunterfallen oder Umkippen des Geräts mit sich daraus ergebenden,
32
möglicherweise schweren Personen- oder Sachschäden oder Schäden
am Gerät selbst führen.
Das Gerät unter Beachtung der in dieser Anleitung enthaltenen Anwei-
sungen zur Verpackung und unter Beachtung der geltenden örtlichen
Vorschriften transportieren.
Sollte Kältemittel austreten, das "Sicherheitsdatenblatt" für das Kälte-
mittel heranziehen.
Installation
Eine falsche Installation des Geräts kann zu Wasserverlusten, Ansamm-
lung von Kondensat, Austritt von Kältemittel, Stromschlägen, einer unzu-
länglichen Funktionsweise des Geräts oder zu Schäden am Gerät selbst
führen.
Sicherstellen, dass die Installation nur durch qualifiziertes technisches
Personal erfolgt und dass die in dieser Anleitung enthaltenen Anweisun-
gen und die geltenden örtlichen Vorschriften befolgt werden.
Die Installation des Geräts an einem Ort, an dem – wenn auch nur spora-
disch – brennbares Gas austreten und sich in der Umgebung des Geräts
ansammeln kann, kann zu Explosionen oder Bränden führen.
Die Positionierung des Geräts sorgfältig überprüfen.
Die Installation des Geräts an einem Ort, der sein Gewicht nicht tragen
und/oder keine ausreichende Verankerung garantieren kann, kann zu
Personen- oder Sachschäden oder Schäden am Gerät selbst führen.
Die Positionierung und die Verankerung des Geräts sorgfältig überprüfen.
Die leichte Zugänglichkeit des Geräts für Kinder, unbefugte Personen
oder Tiere kann zu schweren Unfällen führen.
Das Gerät an einem nur für autorisiertes Personal zugänglichen Ort ins-
tallieren und/oder Schutzeinrichtungen gegen das Betreten des Gefah-
renbereichs vorsehen.
Elektrische Bauteile
Eine unvollständige Anschlussleitung zum Stromnetz oder eine An-
schlussleitung mit falsch dimensionierten Kabeln und/oder ungeeigne-
ten Schutzeinrichtungen kann zu Stromschlägen, Vergiftungen, Schäden
am Gerät oder Bränden führen.
Alle Arbeiten an der elektrischen Anlage unter Beachtung des Stromlauf-
plans und dieser Anleitung durchführen.
Eine falsche Befestigung der Abdeckung der elektrischen Bauteile kann
das Eindringen von Staub, Wasser usw. begünstigen und dadurch zu
Stromschlägen, Schäden am Gerät oder Bränden führen.
Die Abdeckung des Geräts stets ordnungsgemäß befestigen.
Die metallischen Teile des Geräts können, wenn sie unter Spannung ste-
hen und nicht ordnungsgemäß mit dem Erdungssystem verbunden sind,
Stromschläge verursachen.
Stets besonderes Augenmerk auf die Ausführung der Erdungssysteman-
schlüsse legen.
Der Kontakt mit unter Spannung stehenden Teilen, die nach dem Entfer-
nen der Schutzeinrichtungen im Inneren des Geräts zugänglich sind,
kann zu Stromschlägen oder Verbrennungen führen.
Vor dem Entfernen der Schutzeinrichtungen den Haupttrennschalter öff-
nen und mit einem Vorhängeschloss sichern sowie auf laufende Arbeiten
durch ein entsprechendes Schild hinweisen.
Das Berühren von Teilen, die durch das Einschalten des Geräts unter
Spannung stehen könnten, kann zu Stromschlägen oder Verbrennungen
führen.
Wenn Spannung für den Stromkreis benötigt wird, den Trennschalter an
der Anschlussleitung des Geräts selbst öffnen, mit einem Vorhänge-
schloss sichern und mit einem entsprechenden Warnschild versehen.
CS3000 AWP – 6721852570 (2022/11)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis