Bedienung ILR11xx
6.2.11
Im Fehlerfall werden entsprechende Fehlermeldungen auf dem Display ausgegeben sowie die
Fehlerausgänge Qs und Qp gemäss folgender Tabelle gesetzt (aktiv low). Über den Befehl „GSI" kann
der Fehlerzustand abgefragt werden. Prinzipiell können auch mehrere Fehler kombiniert ausgegeben
werden. So kann zum Beispiel eine zu niedrige Betriebsspannung einen Zählerfehler auslösen. Der
Befehl „GSI" würde dann „00000110" liefern (via RS422).
Fehlermeldung LCD
„BLINDING"
„LAS.ERR."
„LOW VOLT"
„NO VALUE"
„SEARCH
BUS..."
„PILL
UNLOCKED"
„OVERTEMP"
„Dist (mm) >Maximum"
Seite 38
Fehlermeldungen
Ausgang (aktiv Low)
QS
QP
aktiv
aktiv
aktiv
aktiv
aktiv
aktiv
aktiv
aktiv
(Laser aus!)
(Laser aus!)
aktiv
Antwort bei Befehl
„GSI" (get error status)
„01000000"
„10000000"
„00000100"
Fehler der Betriebsspannung: Spannung zu niedrig
(oder Messung derselben falsch
„00000000"
Erste Messung nach dem Einschalten noch nicht fer-
tig. Diese Meldung verschwindet nach kurzer Zeit.
Verbindung zum externen Busadapter ist abgebro-
nicht möglich
chen. Es wird automatisch versucht, die Verbindung
wieder herzustellen. Bei Erfolg verschwindet die
Meldung.
„00000010"
Zählerfehler
„00100000"
Temperaturwarnung (unter -10 °C bzw. über 70 °C)
„00101000"
Temperatur zu groß (über 85 °C intern);
Messung abgeschaltet
„00010000"
Kein Ziel in Reichweite oder Sensor schlecht ausge-
richtet
Bedeutung
Zu starkes Fremdlicht oder interner Fehler
Mess-Laser defekt