Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON optoNCDT ILR 102 Serie Betriebsanleitung Seite 36

Berührungslose laseroptische distanzsensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung ILR11xx
Befehl
Name
„IH1"
input hyste-
re-ses Q1
„IH2"
input hyste-
re-ses Q2
input limit
„IL1"
Q1 - 1
input limit
„IL2"
Q2 - 1
„IL3"
input limit
Q analog 1
input limit
„IL4"
Q1 - 2
input limit
„IL5"
Q2 - 2
„IL6"
input limit
Q analog 2
„IM1"
input mode Q1
„IM2"
input mode Q2
„INA"
input norm
Q analog
Seite 36
Daten zum ILR11xx
Daten vom
ILR11xx
„000".. „254" bzw.
ACK
„000".."999" (INCH)
„000".. „254" bzw.
ACK
„000".."999" (INCH)
Offset ...
ACK
+12000+Offset bzw
Offset .. 48000+Offset
Offset ...
ACK
+12000+Offset bzw
Offset .. 48000+Offset
Offset ...
ACK
+12000+Offset
Offset ...
ACK
+12000+Offset bzw
Offset .. 48000+Offset
Offset ...
ACK
+12000+Offset bzw
Offset .. 48000+Offset
Offset ...
ACK
+12000+Offset
„0" , „1" , „2"
ACK
„0" , „1" , „2"
ACK
„0" , „1"
ACK
Bedeutung
Einstellung der Hysterese um die Schaltpunkte von Q1 in [mm] bzw.
[INCH * 100]
Einstellung der Hysterese um die Schaltpunkte von Q2 in [mm] bzw.
[INCH * 100]
Einstellung des ersten
Schaltpunktes von Q1 in [mm] bzw. [INCH * 100]
Einstellung des ersten
Schaltpunktes von Q2 in [mm] bzw. [INCH * 100]
Nur ILR11x0:
Einstellung des 0% Punktes der Analogkennlinie, siehe Kap. 6.2.5
Einstellung des zweiten
Schaltpunktes von Q1 in [mm] bzw. [INCH * 100]
Einstellung des zweiten
Schaltpunktes von Q2 in [mm] bzw. [INCH * 100]
Nur ILR11x0:
Einstellung des 100% Punktes der Analogkennlinie, siehe Kap. 6.2.5
„0" = inaktiv, „1" = 1Schaltpunkt, „2" = 2 Schaltpunkte
„0" = inaktiv, „1" = 1Schaltpunkt, „2" = 2 Schaltpunkte
Nur ILR11x0: „0" = Q, „1" = Q invertiert

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis