Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INC5502D-360/90-P-S-CO
INC5502D-360/90-P-OS-CO
INC5502D-360/90-P-DS-CO
MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG
Königbacher Str. 15 · 94496 Ortenburg / Deutschland
Tel. +49 (0) 8542 / 168-0 · Fax +49 (0) 8542 / 168-90
info@micro-epsilon.de · www.micro-epsilon.de
Your local contact:
INC5502D-360/90-P-S-J1939
INC5502D-360/90-P-OS-J1939
INC5502D-360/90-P-DS-J1939
www.micro-epsilon.com/contact/worldwide
Betriebsanleitung
inertialSENSOR
INC5502D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MICRO-EPSILON inertialSENSOR INC5502D

  • Seite 1 INC5502D-360/90-P-S-CO INC5502D-360/90-P-S-J1939 INC5502D-360/90-P-OS-CO INC5502D-360/90-P-OS-J1939 INC5502D-360/90-P-DS-CO INC5502D-360/90-P-DS-J1939 MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG Königbacher Str. 15 · 94496 Ortenburg / Deutschland Tel. +49 (0) 8542 / 168-0 · Fax +49 (0) 8542 / 168-90 info@micro-epsilon.de · www.micro-epsilon.de Your local contact: www.micro-epsilon.com/contact/worldwide...
  • Seite 2 Neigungssensor MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG Königbacher Str. 15 94496 Ortenburg / Deutschland Tel. +49 (0) 8542 / 168-0 Fax +49 (0) 8542 / 168-90 e-mail info@micro-epsilon.de www.micro-epsilon.de...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    5 Zeichen 44 6.6.2.2 Strings bis zu einer Länge von 64 Zeichen .............. 45 6.6.3 Einstellen der Bitrate ........................45 6.6.4 Neustart des Sensors ........................46 6.6.5 An-/ Abwählen von zyklisch gesendeter Prozessdaten ............... 46 6.6.6 Fehler-Antworttelegramme ......................47 inertialSENSOR INC5502D...
  • Seite 4 Messdaten aufzeichnen und speichern ..................54 A 3.2 Menü Einzelwert ............................55 A 3.3 Menü Einstellungen ............................55 A 3.3.1 Signalverarbeitung ........................55 A 3.3.2 Signalauswahl ..........................55 A 3.3.3 Messkonfiguration Eulerwinkel / Positionswinkel Tilt..............56 A 3.4 Menü Info ............................... 56 inertialSENSOR INC5502D...
  • Seite 5: Sicherheit

    Quetschen Sie die Kabel nicht. Schützen Sie die Kabel vor Beschädigung. > Beschädigung oder Zerstörung der Kabel, Ausfall des Messgerätes, Datenverlust Stellen Sie sicher, dass die Überwurfmuttern der Stecker fest angezogen sind. > Beschädigung oder Zerstörung der Kabel, Ausfall des Messgerätes inertialSENSOR INC5502D Seite 5...
  • Seite 6: Hinweise Zur Ce-Kennzeichnung

    Die EU-Konformitätserklärung und die technischen Unterlagen werden gemäß den EU-Richtlinien für die zuständigen Behörden bereit gehalten. Bestimmungsgemäße Verwendung - Der inertialSENSOR INC5502D ist für den Einsatz im Industriebereich konzipiert. Es wird eingesetzt zur ƒ Messung von Winkeln ƒ Bestimmung der Ausrichtung von Maschinenteilen ƒ...
  • Seite 7: Funktionsprinzip, Technische Daten

    Funktionsprinzip, Technische Daten Funktionsprinzip, Technische Daten Kurzbeschreibung Der inertialSENSOR INC5502D ist ein Neigungssensor für die ein- oder zweiachsige Messung von Neigungswinkeln mit einem dynamisch stabilisierten SensorFUSION-Filter, der die Sensorik eines Beschleunigungssensors und eines Gyros- kops kombiniert. Dadurch wird ein stabiles Ausgangssignal mit nahezu keinem Zeitverzug auch bei dynamischen Bewegungen erzielt.
  • Seite 8: Technische Daten

    Alle Angaben sind typisch für 25 °C, sofern nicht anders angegeben. 1) Optimierung der dynamischen Genauigkeit des Sensors durch einen angepassten Parametersatz in Ihrer Serienan- wendung auf bis zu ±0,3 ° möglich. 2) Weitere Anschlussmöglichkeiten auf Anfrage (z.B. integriertes Kabel) inertialSENSOR INC5502D Seite 8...
  • Seite 9: Bestellbezeichnung

    5-polig, ±85° (umstellbar 2xM12, A-codiert, auf 95° … 265°) auf Gehäusevor- der- bzw. rückseite Tilt x und Tilt y: ±90° OS: Stecker und Buchse durchge- (Vorzeichen schleift, 5-polig, umkehrbar, 2xM12, A-codiert, Achsausrichtung auf Gehäusevor- wählbar) derseite inertialSENSOR INC5502D Seite 9...
  • Seite 10: Störaussendung

    0,15 – 80MHz 10V (RMS cw) Bewertungskriterium A Störfestigkeit gegen leitungsgeführte Störgrößen (Bordnetz 12 VDC) Impulse nach ISO 7637-2 Impuls Schärfegrad Kriterium III (-75V/0,5s) III (+37V/0,2s) III (-112/90ms) III (+75V/90ms) III (-6V) III (+65V, Ri=4Ω) Abb. 1 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) inertialSENSOR INC5502D Seite 10...
  • Seite 11: Lieferung

    Prüfen Sie die Lieferung nach dem Auspacken sofort auf Vollständigkeit und Transportschäden. Wenden Sie sich bitte bei Schäden oder Unvollständigkeit sofort an den Hersteller oder Lieferanten. Lagerung Temperaturbereich Lager: -40 ... +85 °C Luftfeuchtigkeit: 5 ... 95 % RH (nicht kondensierend) inertialSENSOR INC5502D Seite 11...
  • Seite 12: Installation Und Montage

    Stellen Sie sicher, dass die Überwurfmuttern der Stecker fest angezogen sind. HINWEIS > Beschädigung oder Zerstörung der Kabel, Ausfall des Messgerätes Mechanische Befestigung, Maßzeichnung Befestigen Sie den Sensor mit drei M4 Schrauben. 4.3.1 Maßzeichnung INC5502D-360/90-P-OS 71,5 3x ø4,3 15,2 inertialSENSOR INC5502D Seite 12...
  • Seite 13: Maßzeichnung Inc5502D-360/90-P-Ds-Co

    Installation und Montage 4.3.2 Maßzeichnung INC5502D-360/90-P-DS-CO 3x ø4,3 15,2 4.3.3 Maßzeichnung INC5502D-360/90-P-S-CO 71,5 3x ø4,3 15,2 inertialSENSOR INC5502D Seite 13...
  • Seite 14: Koordinatensystem

    Mit dem Parameter IncChooseLoLa (ID 50548), siehe 4.8, kann die Ausrichtung an die Montagesituation angepasst werden. Abb. 2 Sensorausrichtung: Horizontale Montage x und Auswahl der X-Achse als Rotationsachse Abb. 3 Sensorausrichtung: Horizontale Montage y und Auswahl der Y-Achse als Rotationsachse inertialSENSOR INC5502D Seite 14...
  • Seite 15 D. h. der Eulerwinkel-Lateral darf während des Nullsetzen einen Winkel von bis zu +- 5° anzeigen. 4.8, zum Nullsetzen auf 1. Setzen Sie den Parameter TeachIn (ID 50081), siehe Mit dem Wert 2 wird das Nullsetzen rückgängig gemacht, siehe 5.5.6. (CANopen), siehe 6.6.2 (J1939). inertialSENSOR INC5502D Seite 15...
  • Seite 16: Positionswinkel Tilt Und Nullsetzen

    Abb. Abb. 5 Vertikale Montage und Auswahl der X-Achse parallel zur Gravitation (Messung der Verkippung der Y-Z Ebene) Abb. 6 Vertikale Montage und Auswahl der Y-Achse parallel zur Gravitation (Messung der Verkippung der X-Z-Ebene) inertialSENSOR INC5502D Seite 16...
  • Seite 17: Anschlussbelegung

    Mit dem Wert 2 wird das Nullsetzen rückgängig gemacht. Anschlussbelegung Belegung Signal Schirm CAN_SHLD Versorgungsspan- nung (9 ... 32 VDC) GND / 0 V / V- CAN_H Busleitung CAN_H 5-pol. Gehäusestecker CAN_L Busleitung CAN_L Ansicht Stiftseite A-codiert Abb. 8 Pinbelegung des 5-poligen M12-Steckers CAN-Bus inertialSENSOR INC5502D Seite 17...
  • Seite 18: Status-Led

    Zustand Beschreibung Sensor wird gerade zurückgesetzt oder hat keine Spannungsversor- gung. Sensor befindet sich im kurzes Blinken Zustand <<Stopped>> Grün Sensor befindet sich im Blinken Zustand <<Pre-Operati- onal>> Sensor befindet sich im dauerhaft Zustand <<Operatio- nal>> inertialSENSOR INC5502D Seite 18...
  • Seite 19: Beschreibung

    CAN-RUN LED Farbe Zustand Beschreibung Sensor wird gerade zurückge- setzt oder hat keine Spannungs- versorgung. Grün Sensor ist betriebsbereit dauerhaft an CAN-ERROR LED Farbe Zustand Beschreibung Der Sensor arbeitet fehlerfrei oder hat keine Spannungsversor- dauerhaft aus gung. inertialSENSOR INC5502D Seite 19...
  • Seite 20: Wechsel Des Betriebsmodus

    Anschließend öffnet sich ein Dialog, welcher über die Folgen des Wechsels vom RS485-Modus auf den CAN-Modus informiert. Bestätigen Sie den Dialog mit der Schaltfläche Ok,um den CAN-Modus zu aktivieren. Die Verbindung wird geschlossen und der Sensor ist anschließend nicht mehr über RS485 erreichbar. inertialSENSOR INC5502D Seite 20...
  • Seite 21: Einstellparameter Des Sensors

    0° ... 360° (Roll) IncRangeLat Messbereich 50542, UINT32 ±180° für Euler Lateral C56Eh 0° ... 360° (Pitch) IncDirLon Richtungsumkehr 50539, UINT32 Normal Euler Longitudinal C56Bh Invertiert (Roll) IncDirLat Richtungsumkehr 50540, UINT32 Normal Euler Lateral C56Ch Invertiert (Pitch) inertialSENSOR INC5502D Seite 21...
  • Seite 22 UINT32 Sensor-Fu- für Winkelsignale C3ABh sion Filter Tiefpass- filter LowPassFreq 3dB Grenzfre- 50100, REAL32 0,5 Hz ... Frei wähl- 1,0 Hz quenz des Tief- C3B4h 25 Hz passfilters 2001 UINT32 Normal 7D1h FactoryDefault Setze Werksein- stellungen inertialSENSOR INC5502D Seite 22...
  • Seite 23: Canopen Schnittstelle

    - Einstellung der Node-ID und Baudrate mittels LSS (CiA DSP-305) - Vorzeichenumkehr der Neigungswinkel - Nullpunkteinstellung der Neigungswinkel bei den Lotwinkeln - Sensorfusionsfilter - Konfigurierbare Grenzfrequenz bei dem Tiefpassfilter - diverse weitere Konfigurationsmöglichkeiten finden Sie im Kapitel inertialSENSOR INC5502D Seite 23...
  • Seite 24: Positionierung Von Canopen Im Schichtenmodell

    Zusätzlich wird darüber die Zustandsüberwachung der Netzwerkknoten realisiert. Es existieren noch weitere Objekte, welche für Synchronisation, Fehlermeldungen und Zeitstempeln definiert wurden. Jedes CANopen-Gerät besitzt ein eigenes Objektverzeichnis. In diesem sind die Parameter für alle CANopen-Objekte eingetragen. inertialSENSOR INC5502D Seite 24...
  • Seite 25: Kommunikationsspezifische Standard-Objekte

    0000 Nicht genutzt 0001-009F Datentypen (Sonderfall) 00A0-0FFF Reserviert 1000-1FFF Kommunikationsprofil 2000-5FFF Herstellerspezifischer Bereich 6000-9FFF Bis zu 8 standardisierte Geräteprofile A000-AFFF Prozessabbilder von IEC61131-Geräten B000-BFFF Prozessabbilder von CANopen-Gateways nach CiA 302-7 C000-FFFF Reserviert Abb. 14 Untergliederung Objektverzeichnis inertialSENSOR INC5502D Seite 25...
  • Seite 26: Zugriff Auf Parameterdaten Per Service-Daten-Objekt (Sdo)

    VSTR const produkt- spezifisch 1010h Parameter speichern (‚s‘, ‚a‘, ‚v‘, ‚e‘ – 73h, 61h, 76h, 65h) Anzahl der Einträge UNS32 alle Einstellungen speichern UNS32 Kommunikationsparameter speichern UNS32 profilspezifische Parameter speichern UNS32 herstellerspezifische Parameter spei- UNS32 chern inertialSENSOR INC5502D Seite 26...
  • Seite 27 1ms, 0 = deaktiviert) 1801h Transmit PDO2 Communication parameter höchster unterstützter Subindex UNS8 COB-ID UNS32 280h + Node-ID Übertragungstyp(synchron/asynchron/ UNS8 bei Messwertänderung) Kompatibilitätseintrag UNS16 Kompatibilitätseintrag UNS8 Intervallzeit für zykl. Senden (Vielfa- UNS16 ches von 1ms, 0 = deaktiviert) inertialSENSOR INC5502D Seite 27...
  • Seite 28 UNS32 Mapping Eintrag 8 1A02h TxPDO3 Mappingparameter höchster unterstützter Subindex UNS8 Mapping Eintrag 1 UNS32 Mapping Eintrag 8 1A03h TxPDO4 Mapping Parameter höchster unterstützter Subindex UNS8 Mapping Eintrag 1 UNS32 Mapping Eintrag 8 1F80h NMTStartup UNS32 inertialSENSOR INC5502D Seite 28...
  • Seite 29: Herstellerspezifische Kommunikationsparameter

    Feld zum Schreiben/Lesen einer vor- UINT32 zeichenlosen Ganzzahl Feld zum Schreiben/Lesen einer Zei- VSTR chenkette 2200h Diagnostics Höchster unterstützter Subindex UNS8 Maximalanzahl Diagnosetext-Seiten UNS8 Diagnosetext-Seite welche gelesen UNS8 werden soll Feld zum Lesen der Diagnosetext- VSTR Seite inertialSENSOR INC5502D Seite 29...
  • Seite 30: Kommunikationsparameter Nach Cia Ds-410

    Sensor neu zu starten. Bei der Änderung der Knoten-ID sollte anschließend eine Bootup-Nachricht erscheinen, wel- che die neue Knotennummer beinhaltet. Im Anschluss an die Änderung der Bitrate ist die Bootup-Nachricht nach dem Neustart erst sichtbar, wenn die Gegenstelle ebenso auf die geänderte Bitrate eingestellt ist. inertialSENSOR INC5502D Seite 30...
  • Seite 31: Bitrate Ändern

    Index 1018h/02) 7E5h Revisionsnummer (aus Index 1018h/03) 7E5h Seriennummer (aus In- dex 1018h/04) Beispiel 1234567 7E5h neue NodeID (0Ch) zuweisen, Beispiel NodeID 12 7E5h Speichern Reset Node, Beispiel NodeID 11 Abb. 18 LSS - NodeID ändern inertialSENSOR INC5502D Seite 31...
  • Seite 32: Parametrisierung Des Sensors

    Kommentar Identifier 60Bh Auswählen des Einstellparameters C3A1h 58Bh Bestätigung des Schreibvorgangs 60Bh Lesen des zugehöri- gen Indizes 58Bh Antwort mit Index 60Bh Setzen des Wertes für den Einstellpara- meter C3A1h = 01h 58Bh Bestätigung des Schreibvorgangs inertialSENSOR INC5502D Seite 32...
  • Seite 33 Lese UINT32 Wert eines Einstellpara- meters 60Bh Schreibe VSTR Wert eines Einstellpara- meters (String < 5 Zeichen) 60Bh Schreibe VSTR Wert eines Einstellpara- meters (String > 4 Zeichen) Die Einstellparameter finden Sie im Kapitel Einstellparameter des Sensors, siehe 4.8. inertialSENSOR INC5502D Seite 33...
  • Seite 34: Prozessdatenobjekte: Pdo (Txpd01 - Txpd04)

    Zeit im Subindex 05h, welche in Millisekunden angegeben ist, zyklisch gesendet. Zusätzlich wird bei einer Wertänderung gesendet. Bei Verwendung dieser Kommunikationsart muss der Subindex 02h den Wert FFh enthalten und Subindex 05h einen Wert größer 00h. inertialSENSOR INC5502D Seite 34...
  • Seite 35: Fehlermeldungen - Emcy-Codes

    Fehler: Sensorcontroller meldet Fehlersignal an CAN-Inter- face Drift in Daten erkannt Schaltsignal Schaltausgang No 2 Fehler: Fehlverhalten bei interner Kommunikation zwischen Sensorcontroller und CAN-Interface detektiert Fehler: es werden keine Messdaten vom Sensorcontroller bereitgestellt Abb. 22 Übersicht der herstellerspezifischen Statuscodes inertialSENSOR INC5502D Seite 35...
  • Seite 36: Herstellerspezifische Fehlercodes

    ERROR_SWITCH_INIT ERROR_GET_BLOCKMAP_ENTRY_0X80 ERROR_FETCH_FIFO ERROR_WRITE_OLD_BAUD_BACK ERROR_BAUD_STATE_ERROR ERROR_HANDLE_CONFIG_DATA ERROR_INTO_BUFFER_CHN_INDEX ERROR_INTO_BUFFER_MAX_NUMBER_EXCEEDED ERROR_INTO_BUFFER_MCPY ERROR_INTERNAL_SW ERROR_SET_FACTORY_DEFAULT ERROR_SET_SIGNALS_TO_CHANNELS ERROR_EXECUTE_CONFIG_WRITE_RAM_TO_FLASH ERROR_CHECK_CONFIG_PARAM ERROR_INIT_TIMER45 ERROR_EXT_PERIPHERAL_INIT ERROR_INIT_MEMS ERROR_GET_MEMS_DATA ERROR_INTO_BUFFER ERROR_SWITCH_ON_CONDI1_INVALID ERROR_SWITCH_OFF_CONDI1_INVALID ERROR_SWITCH_ON_CONDI2_INVALID ERROR_SWITCH_OFF_CONDI2_INVALID ERROR_SWITCH_ON_CONDI3_INVALID ERROR_SWITCH_OFF_CONDI3_INVALID ERROR_SWITCH_ON_CONDI4_INVALID ERROR_SWITCH_OFF_CONDI4_INVALID ERROR_EXECUTE_CONFIG ERROR_CHECK_CALIB ERROR_INIT_MOVG_AVG_FILTER ERROR_INIT_SF_FILTER ERROR_INIT_CRIT_DAMP_IIR ERROR_INIT_SWITCH_HDL ERROR_CALC_CALIB_CORRECTION ERROR_CALC_MOVG_AVG_AXES ERROR_CALC_MOVG_AVG_GYRO inertialSENSOR INC5502D Seite 36...
  • Seite 37 CANopen Schnittstelle ERROR_CALC_CRIT_DAMP_IIR ERROR_CALC_SF_FILTER ERROR_CALC_MOVG_AVG_GYRO_OFFS ERROR_TEACH_IN_WRITE_RAM_TO_FLASH ERROR_INIT_DATA_PROCESSING ERROR_INIT_INPUT ERROR_INIT_OUTPUT ERROR_SF_CALC_MOVG_AVG ERROR_SF_STATE_INVALID ERROR_MEMS_SELF_TEST ERROR_INIT_SENSOR_FIFO ERROR_CHECK_CONFIG_PARAM_WRITE_RAM_TO_FLASH ERROR_CHECK_PARAM_MIN_MAX ERROR_MEMS_TIMEOUT ERROR_RUNTIME_EXCEEDED ERROR_INVALID_AXIS_MAPPING_CH1 ERROR_INVALID_AXIS_MAPPING_CH2 ERROR_INVALID_AXIS_MAPPING_CH3 ERROR_INVALID_LOW_PASS_FREQ ERROR_SWITCH_ON_OFF_CONDI1_INCONSISTENT ERROR_SWITCH_ON_OFF_CONDI2_INCONSISTENT ERROR_SWITCH_ON_OFF_CONDI3_INCONSISTENT ERROR_SWITCH_ON_OFF_CONDI4_INCONSISTENT ERROR_CANOPEN_SAVE ERROR_INTERNAL_COMMUNICATION_FAILED ERROR_TIMEOUT_REGARDING_NEW_DATA_SIGNAL_AT_INTERNAL_COM- MUNICATION inertialSENSOR INC5502D Seite 37...
  • Seite 38: Sae J1939 Schnittstelle

    Für die Kommunikation stehen dann drei Möglichkeiten zur Verfügung: Zielgerichtete Kommunikation Rundrufkommunikation Proprietäre Kommunikation 6.2.1 Zielgerichtete Kommunikation Bei der zielgerichteten Kommunikation kommt das PDU1 (PDU Format 0 ... 239) zum Einsatz. Als Zieladresse wird dabei die globale Zieladresse (255) benutzt. inertialSENSOR INC5502D Seite 38...
  • Seite 39: Rundrufkommunikation

    0 ... 8 Byte PDU Specific Priority Reserved PDU Format Data Page Data Source Address Destination (00FF00h/65280dez) Address (6h/6dez) (0h/0dez) (EA00h/61184dez) (0h/0dez) (01h/1dez) (5Ah/90dez) 5A 01 h 00FF00h Abb. 25 Darstellung eines Request am Beispiel des PGN 00FF00h inertialSENSOR INC5502D Seite 39...
  • Seite 40: Proprietäres

    - Manufacturer Code (11 Bit) - Identity Number (21 Bit) Der Manufacturer Code stellt die Herstellerkennung Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG dar (Wert 1297 de- zimal). Die Identity Number entspricht der SAE J1939 Seriennummer des Sensors. Ab Werk sind folgende Felder des Gerätenamens voreingestellt:...
  • Seite 41: Prozessdatenübersicht (Transmit

    -90 ... 90 ° Status 0 ... 255 65286 Proprietary-B Neigungs- 0,01 -180 -180,00 ... ° (FF06h) TxPGN7 wert longitu- 180,00 dinal (roll) Neigungs- 0,01 0 ... 360 ° wert lateral (pitch) Status 0 ... 255 inertialSENSOR INC5502D Seite 41...
  • Seite 42: Konfiguration Des Sae J1939 Interfaces

    ID der Bitrate (Abb. Bitrate Neustart des Sensors (Abb. Antwortcode Beschreibung Befehls- Funktionscodebe- Funktionscode mögliche Parameter code schreibung Schreibvorgang erfolgreich PGN + [Datenbyte 3 .. Da- tenbyte 7] = 00h Ein Fehler ist aufgetreten Fehlercode (Abb. inertialSENSOR INC5502D Seite 42...
  • Seite 43: Parameterwert Mittels Einer Id Lesen

    Die Tabelle stellt eine Anfrage zum Lesen des Parameters mit der ID C584h und die Antwort auf den erfolgreichen Lese- zugriff (Datentyp String, mit einer Länge von 19 (13h) Zeichen, Wert „(Ch3>40)||(Ch3<- 40) „28h 43h 68h 33h 3Eh 34h 30h 29h 7Ch 7Ch 28h 43h 68h 33h 3Ch 2Dh 34h 30h 29h“) dar. inertialSENSOR INC5502D Seite 43...
  • Seite 44: Parameterwert Mittels Einer Id Schreiben

    Byte 6 Byte 7 Kommentar 18EF5A01h Setze Parameter C584h auf „43 68 31 3E 39h“ / „Ch1>9“ 18EF015Ah Antwort / Erfolgsmel- dung Schreiben Abb. 35 Praxisbeispiel: erfolgreiches Schreiben eines Konfigurationswertes vom Type String (< 6 Bytes) inertialSENSOR INC5502D Seite 44...
  • Seite 45: Strings Bis Zu Einer Länge Von 64 Zeichen

    Datenbyte 0 Datenbyte 1 Datenbyte 2 Datenbyte 3 Datenbyte 4 Datenbyte 5 Datenbyte 6 Datenbyte 7 00h (250 kbit) (Interface- (Setzen der 01h (500 kbit) Einstellungen) Bitrate) 02h (1 Mbit) Abb. 37 Befehl zum Wechsel der Bitrate auf 500 kbit inertialSENSOR INC5502D Seite 45...
  • Seite 46: Neustart Des Sensors

    Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Byte 5 Byte 6 Byte 7 Kommentar 18EF5A01h Deaktiviere PGN 00FF01 18EF5A01h Aktiviere PGN 00FF01 Abb. 41 Deaktivieren / Aktivieren eines Broadcast PGN 1) Beispiel für Seriennummer 1 inertialSENSOR INC5502D Seite 46...
  • Seite 47: Fehler-Antworttelegramme

    Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Byte 5 Byte 6 Byte 7 Kommentar 18EF5A01h Setze Parameter C56Fh auf 2h 18EF015Ah Antwort / Fehler- meldung Schrei- ben - unbekannter Funktionscode Abb. 45 Fehlermeldung „unbekannter Funktionscode“ inertialSENSOR INC5502D Seite 47...
  • Seite 48: Betrieb

    Das Messgerät ist bei der Lieferung bereits kalibriert. Eine Kalibrierung durch den Benutzer ist nicht erforderlich. Nach dem Anschluss an die Spannungsversorgung ist der Sensor sofort betriebsbereit und initiiert die Messung eigenständig. Die Konfiguration des Sensors ist über SAE J1939 bzw. CANopen möglich, siehe 6.6 (SAE J1939), siehe 5.5.6 (CANo- pen). inertialSENSOR INC5502D Seite 48...
  • Seite 49: Haftungsausschluss

    Haftungsausschluss Alle Komponenten des Gerätes wurden im Werk auf die Funktionsfähigkeit hin überprüft und getestet. Sollten jedoch trotz sorgfältiger Qualitätskontrolle Fehler auftreten, so sind diese umgehend an MICRO-EPSILON oder den Händler zu melden. MICRO-EPSILON übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, Verluste oder Kosten, die z. B. durch - Nichtbeachtung dieser Anleitung / dieses Handbuches, - Nicht bestimmungsgemäße Verwendung oder durch unsachgemäße Behandlung (insbesondere durch unsachgemä-...
  • Seite 50: Außerbetriebnahme, Entsorgung

    - Eine Liste der nationalen Gesetze und Ansprechpartner in den EU-Mitgliedsstaaten finden Sie unter https://ec.europa.eu/environment/topics/waste-and-recycling/waste-electrical-and-electronic-equipment-weee_en. Hier besteht die Möglichkeit, sich über die jeweiligen nationalen Sammel- und Rücknahmestellen zu informieren. - Altgeräte können zur Entsorgung auch an MICRO-EPSILON an die im Impressum unter https://www.micro-epsilon.de/ impressum/ angegebene Anschrift zurückgeschickt werden.
  • Seite 51: Anhang

    Klicken Sie auf die Schaltfläche Wählen Sie einen gewünschten Sensor aus. Sensor mit dem Lupensym- bol. Klicken Sie auf die Schaltfläche Starte Datenaufnahme, um die Messung zu Starten. Das Programm sucht auf den verfüg- baren Schnittstellen nach angeschlos- senen Sensoren. inertialSENSOR INC5502D Seite 51...
  • Seite 52: A 3.1 Menü Datenaufnahme

    Abb. 49. Die Aufnahme wird komplett neu gestartet, und die vorher angehaltene Aufnahme geht verloren. Stoppen Sie die Datenaufnahme, indem Sie auf die Schaltfläche Stop klicken, siehe Abb. 50. Abb. 49 Start Abb. 50 Stop inertialSENSOR INC5502D Seite 52...
  • Seite 53: A 3.1.2 Signalverarbeitung

    Messwer- te. Auf die vom Sensor ausgegebenen Messwerte hat das Mastern keine Auwirkungen. Zurücksetzen Setzt den Master wieder zurück. 1) Zum Beispiel alle 5000 ms: Nach dieser Zeit aktualisiert sich der angezeigte Verlauf. inertialSENSOR INC5502D Seite 53...
  • Seite 54: A 3.1.3 Tabelle Datenaufnahme

    Drücken Sie diese Schaltfläche, um die aktuelle Messwertauswahl zu speichern. Format Punkt / Komma Datenaufnahme CSV Ausgabe Separator Komma / Semicolon / Tabulator Grau hinterlegte Felder Dunkel umrandete Felder Wert erfordern eine Auswahl. erfordern die Angabe eines Wertes inertialSENSOR INC5502D Seite 54...
  • Seite 55: A 3.2 Menü Einzelwert

    Im Bereich Signalverarbeitung Euler-/Positionswinkel kann wahlweise ein Tiefpassfilter (Frequenz 0,5 ... 25 Hz) oder eine dynamische Filterung des Ausgangssignals aktiviert werden. A 3.3.2 Signalauswahl Im Bereich Signalauswahl kann die Ausgabe der Signale über die RS485 Schnittstelle jeweils aktiviert bzw. deaktiviert werden. inertialSENSOR INC5502D Seite 55...
  • Seite 56: A 3.3.3 Messkonfiguration Eulerwinkel / Positionswinkel Tilt

    Busmodus, siehe 4.7.2 Es empfiehlt sich, immer nachdem Sie das System eingerichtet haben, die aktuellen Einstellungen extern auf Ihrem Rechner zu sichern. Wenn Sie die Schaltfläche Verbindung trennen drücken, springt das Menü zurück zur Startseite des sensorTOOLs. inertialSENSOR INC5502D Seite 56...
  • Seite 58 MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG Königbacher Str. 15 · 94496 Ortenburg / Deutschland Tel. +49 (0) 8542 / 168-0 · Fax +49 (0) 8542 / 168-90 X9750428-A012112DTa info@micro-epsilon.de · www.micro-epsilon.de Your local contact: www.micro-epsilon.com/contact/worldwide/ MICRO-EPSILON MESSTECHNIK...

Inhaltsverzeichnis