Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notsituationen; Notbetrieb - Bewegen Des Roboters Ohne Antriebsenergie - fruitcore robotics HORST600 Montageanleitung

Fruitcore robotics
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HORST600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Sicherheitshinweise zum Betrieb
 Ein- und Ausschaltvorgänge nur gemäß der Montageanleitung durchführen.
 Das horstPANEL darf nur im stromlosen Zustand von der horstCONTROL getrennt, bzw. an
diesen angeschlossen werden.
 Stellen Sie sicher, dass sich nur das angeschlossene horstPANEL in der Umgebung des Robo-
ters befindet, um Verwechslungen mit inaktiven Not-Halt-Tastern zu vermeiden.
2.9.1

Notsituationen

GEFAHR!
Innerhalb des Gefahrenbereichs ist durch die automatische Bewegung des Robotersystems
mit plötzlich auftretenden Gefahren zu rechnen. Dabei kann es durch bewegte Baugruppen zu
Personen- und Sachschäden kommen.
 Das Robotersystem darf nur in technisch einwandfreiem Zustand und mit funktionsfähigen
Schutzeinrichtungen betrieben werden.
 Der Roboter darf nur innerhalb geeigneter Schutzeinrichtungen (z. B. trennende Schutzein-
richtung, Lichtgitter oder Sicherheits-Laserscanner) verwendet werden.
Im Notfall ist das Robotersystem durch den Not-Halt-Taster zu stoppen (s. Abschnitt
S.24).
Bei der Einbindung in eine Gesamtanlage muss das Robotersystem in den Not-Halt-Kreis der
übergeordneten Anlage integriert werden. Beachten Sie hierzu die Hinweise im Abschnitt
Sicherheitsrelevante Ein-/Ausgänge
2.9.2
Notbetrieb – Bewegen des Roboters ohne Antriebsenergie
Die Achsen des Roboters dürfen ausschließlich in Notfällen, insbesondere zum Befreien von Personen,
ohne Antriebsenergie bewegt werden. Das durchführende Personal muss eine technische Grundausbil-
dung vorweisen können und folgende Warnhinweise und Anleitungen beachten. Zur wieder Inbetrieb-
nahme des Systems ist Fachpersonal der fruitcore robotics GmbH einzuberufen.
WARNUNG!
Stoß und Quetschgefahr durch Bewegungen des Roboters
Durch Freisetzen von Eigenspannungen oder Schwerkraft kann es zu unbeabsichtigten
Bewegungen des Roboters kommen.
 Sichern Sie den Roboterarm gegen unbeabsichtigte Bewegungen.
, S.35.
Not-Halt-Taster
,
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis