WARNUNG!
Stoß und Quetschgefahr durch unerwartete Bewegungen des Roboters
Entfernen Sie ggf. Werkstücke aus dem Greifer.
Trennen Sie das Robotersystem vom Stromnetz.
Trennen Sie ggf. montierte, druckluftbetriebene Werkzeuge von der Druckluftzufuhr.
Sperren Sie den Gefahrenbereich ab und sichern Sie ihn gegen Zutritt von unbefugten Perso-
nen.
Stellen Sie Warnschilder auf, um eine Inbetriebnahme des Systems während der Arbeiten zu
verhindern. Sichern Sie das horstPANEL und die horstCONTROL gegen Bedienung durch un-
befugte Personen.
Umfassen Sie den Roboterarm am Schwenkarm genau zwischen Achse 2 und Achse 3 (siehe
Pfeil in unterer Abbildung). Achten Sie dabei darauf, dass kein Körperteil zwischen die beweg-
lichen Achsen des Roboters gelangen kann.
Bewegen Sie nun den Roboterarm mit einer kräftigen Bewegung in die gewünschte Richtung.
Sichern Sie anschließend den Roboter erneut gegen unbeabsichtigte Bewegungen
Achtung: Die Gewährleistung erlischt mit dieser Handlung und das Robotersystem darf ledig-
lich nach Rücksprache mit der fruitcore robotics GmbH wieder in Gang gesetzt werden.
GEFAHR!
Defekte und Beschädigte Bauteile und Baugruppen / Fehlerhafte Montage
Nach dem manuellen Bewegen des Roboterarms darf das Robotersystem nicht wieder in Gang
gesetzt werden. Schwere Personenschäden können die Folge sein.
Kontaktieren Sie die fruitcore robotics GmbH
14
2 Sicherheitshinweise zum Betrieb