Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Verhalten Im Notfall - fruitcore robotics HORST600 Montageanleitung

Fruitcore robotics
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HORST600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Verhalten im Notfall

8

Betrieb

Informationen zum Bedienen der Software horstFX finden Sie beiliegend im Benutzerhandbuch
horstFX oder auf www.horstcosmos.com
WARNUNG!
Gefahr durch Versagen der Not-Halt- und Sicherheitshalt-Funktionen
 Überprüfen Sie täglich die Not-Halt- und Sicherheitshalt-Funktionen.
8.1
Verhalten im Notfall
WARNUNG!
Stoß und Quetschgefahr durch Bewegungen des Roboters
Die Sicherheitshalt-Funktion ist beim Teachen deaktiviert.
 Sperren Sie im Teachbetrieb den Bereich um den Roboter ab und sichern Sie ihn gegen Zutritt
von unbefugten Personen. Es dürfen sich keine Personen im Gefahrenbereich des Roboters
aufhalten.
 Sichern Sie im Teachbetrieb das horstPANEL und die horstCONTROL gegen Bedienung durch
unbefugte Personen.
WARNUNG!
Der Roboterarm darf nur in Notfällen durch äußere Gewaltanwendung bewegt werden.
Wenn der Roboterarm im Notfall manuell bewegt wurde, können Baugruppen des
Robotersystems beschädigt worden sein. Unkontrolliertes Anlaufen kann die Folge sein.
 Lassen Sie das Robotersystem durch den Kundendienst der Firma fruitcore robotics GmbH
überprüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
 Betätigen Sie im Notfall den Not-Halt-
Taster (1).
 Alle Bewegungen des Roboters
werden bis zum Stillstand abge-
bremst. Das Programm wird pau-
siert.
Abb. 8-1:
horstPANEL
1
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis