Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Zum Betrieb - fruitcore robotics HORST600 Montageanleitung

Fruitcore robotics
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HORST600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT!
Beschädigung durch Kondenswasserbildung
Schalten Sie den Roboter niemals gleich ein, wenn er von einer kalten Umgebung in eine warme
Umgebung gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen die
Elektronik schädigen. Wir empfehlen, das System sich über Nacht an die Umgebungstempera-
tur anpassen zu lassen.
2.9

Sicherheitshinweise zum Betrieb

 Vergewissern Sie sich, dass der Roboterarm und das Werkzeug ordnungsgemäß und sicher
festgeschraubt sind.
 Gewährleisten Sie, dass ausreichend Platz vorhanden ist, damit sich der Roboterarm frei be-
wegen kann. Im Arbeitsbereich dürfen sich keine Hindernisse befinden.
 Innerhalb einer fest installierten Schutzeinrichtung muss die Montagefläche des Roboters orts-
unveränderlich sein.
 Beachten Sie, dass sich durch Anbauteile und Werkstücke die Reichweite des Roboters und
damit der Gefahrenbereich verändern.
 Wenn der Roboter mit anderen Maschinen in einer Anlage kombiniert wird, vergewissern Sie
sich, dass die anderen Maschinen den Roboter nicht beschädigen können.
 Setzen Sie das Robotersystem keinen permanenten Magnetfeldern aus. Sehr starke Magnet-
felder können das Robotersystem beschädigen.
 Stellen Sie sicher, dass geeignete Schutzeinrichtungen (z. B. trennende Schutzeinrichtung,
Lichtgitter oder Sicherheits-Laserscanner) installiert wurden. Die Schutzeinrichtungen müssen
zum Stopp der Roboterbewegungen innerhalb des Gefahrenbereichs führen. Überprüfen Sie
täglich die ordnungsgemäße Funktion der Schutzeinrichtungen.
 Betreten Sie während des Betriebes den Gefahrenbereich des Roboters nicht und berühren Sie
den Roboter nicht.
 Betreiben Sie das Robotersystem nur in unbeschädigtem Zustand. Verändern Sie das Roboter-
system niemals. Die Firma fruitcore robotics GmbH schließt jegliche Haftung aus, wenn das
Produkt verändert wurde.
 Überprüfen Sie tägliche die Not-Halt- und Sicherheitshalt-Funktionen.
 Mindestens einmal pro Arbeitstag/Schicht muss das Robotersystem auf äußerlich erkennbare
Schäden und Mängel geprüft werden. Eingetretene Veränderungen oder Beschädigungen sind
sofort der zuständigen Person bzw. Stelle zu melden.
GEFAHR!
Mögliche Personenschäden durch leichtsinnigen Umgang mit der Anlage.
 Unterlassen Sie jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise!
 Bei Funktionsstörungen das Robotersystem sofort stillsetzen und gegen Wiederinbetrieb-
nahme, auch durch Dritte, sichern. Funktionsstörung sofort dem Betriebsverantwortli-
chen melden und umgehend beseitigen oder ggf. beseitigen lassen.
12
2 Sicherheitshinweise zum Betrieb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis