Beseitigen Sie die Gefahrensituation.
Im Display erscheint das Pop-up-Fens-
ter mit der Warnmeldung, dass der
Not-Halt ausgelöst wurde.
Zurücksetzen des Not-Halt
Prüfen Sie vor dem Zurücksetzen des Not-Halt, ob die Gefahr beseitigt wurde.
Entriegeln Sie den Not-Halt-Taster
durch Herausziehen.
Der Button Quittieren wird akti-
viert.
Quittieren Sie die Warnmeldung am
Display.
Wurde der Not-Halt zurückgesetzt,
läuft das Programm erst weiter,
sobald es manuell fortgesetzt
wird.
8.2
Betriebsarten
Der Roboter kann in 3 Betriebsarten betrieben werden. Der Wechsel der Betriebsarten erfolgt über den
Betriebsarten-Wahlschalter an horstCONTROL, der als Schlüsselschalter ausgeführt ist.
Folgende Betriebsarten sind vorgesehen:
Teachen T1 (manueller Betrieb mit reduzierter Geschwindigkeit)
Teachen T2 (manueller Betrieb mit hoher Geschwindigkeit)
Automatikbetrieb
58
Abb. 8-2:
Not-Halt-Warnmeldung
Abb. 8-3:
Not-Halt – Quittieren bestätigen
8 Betriebsarten