Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Demontage Und Entsorgung; Demontage; Entsorgung; Tabelle 12-1: Eingesetzte Werkstoffe - fruitcore robotics HORST600 Montageanleitung

Fruitcore robotics
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HORST600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 Demontage

12 Demontage und Entsorgung

12.1 Demontage
 Demontieren oder sichern Sie ggf. Anbauteile.
 Fahren Sie den Roboter in Transportposition (s. Abschnitt
 Setzen Sie den Roboter still (s. Abschnitt Stillsetzen nach Betriebsende, S.63).
 Trennen und entfernen Sie ggf. elektrische und pneumatische Leitungen von der Energiever-
sorgung.
 Trennen Sie das Verbindungskabel zwischen Roboter und horstCONTROL.
 Demontieren Sie den Roboter.
 Bereiten Sie das Robotersystem ggf. für den Transport vor (s. Abschnitt

12.2 Entsorgung

Gefahr von Umweltschäden!
Alle Teile des Robotersystems müssen so entsorgt werden, dass Gesundheits- und
Umweltschäden ausgeschlossen sind.
 Setzen Sie den Roboter still (s. Abschnitt
Sie ihn.
 Entsorgen Sie alle Teile der Maschine so, dass Gesundheits- und Umweltschäden ausge-
schlossen sind. Beachten Sie die eingesetzten Werkstoffe.
Eingesetzte Werkstoffe
Beim Bau des Robotersystems wurden überwiegend folgende Werkstoffe eingesetzt:
Werkstoff
Kupfer
Stahl, Aluminium
Kunststoff, Gummi, PVC
Elektronikschrott

Tabelle 12-1: eingesetzte Werkstoffe

Stillsetzen nach Betriebsende
Einheit
Kabel
Baugruppen des Roboters
Zahnriemen
horstCONTROL,
horstPANEL,
Im Roboter: Leistungselektronik, Hauptplatine,
Motortreiber, Lüfter, Drehgeber
Transport
, S.18).
Transport
, S.18).
, S.63) und demontieren
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis