15. Schleifenhub einstellen
5
1
2
3
4
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Schleifenhub nur in der Stellung "Sicherer Halt" bzw. bei
ausgeschalteter Maschine einstellen.
Regel und Kontrolle
Unter dem Schleifenhub versteht man den Weg, den die Nadelstange
aus ihrer tiefsten Stellung bis zu dem Punkt zurücklegt, an dem die
linke bzw. rechte Greiferspitze auf Nadelmitte steht.
In Schleifenhubstellung muß die Greiferspitze auf Nadelmitte stehen.
Das Handrad in Drehrichtung drehen, bis die Nadel im unteren
–
Totpunkt ist.
Mit einem Meßschieber den Abstand von der Kante 1 bis zur
–
Nadelstange 2 messen.
Maß auf dem Meßschieber um 2,7 mm verkleinern.
–
Meßschieber mit dem verkleinerten Maß auf die Kante 1 setzen.
–
Handrad langsam weiter in Drehrichtung drehen, bis die
–
Nadelstange an den Meßschieber stößt.
Die Nadelstange befindet sich in Schleifenhubstellung.
Den gleichen Vorgang auch für den zweiten Greifer wiederholen.
–
Bei beiden Greifern müssen in Schleifenhubstellung die
–
Greiferspitzen auf Nadelmitte stehen (siehe Abbildung links).
Korrektur
Stellringe so verdrehen, daß beide Greiferspitzen den gleichen
–
Abstand zur Nadel haben.
Den linken und den rechten Greifer so einstellen, daß beide
–
Greiferspitzen in Schleifenhubstellung in der gleichen Position zur
Nadel stehen. D.h. beide Greiferspitzen müssen entweder gleich
weit vor bzw. gleich weit hinter der Nadel stehen.
Schrauben an den Stellringen 3 und 4 lösen.
–
Durch Verdrehen der Stellringe Greiferposition wie beschrieben
einstellen.
Schrauben 3 und 4 festziehen.
–
Der Greiferbock muß sich nach dem Festziehen der Schrauben
noch leicht drehen lassen.
Falls die Greiferspitzen nicht auf Nadelmitte stehen, Schrauben am
–
rechten Exzenter 5 lösen.
Exzenter 5 verdrehen, bis die Greiferspitzen auf Nadelmitte stehen.
–
Schrauben am Exzenter 5 festziehen.
–
3
27