4. Einstellung des oberen Totpunkts für den Nähantrieb
1
2
3
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Schaltsegment nur in der Stellung "Sicherer Halt" bzw. bei
ausgeschalteter Maschine einstellen.
Mit Hilfe des Schaltsegments 2 erkennt der Knopflochautomat, daß
sich die Nadelstange vor dem Nähvorgang im oberen Totpunkt
befindet.
Regel und Kontrolle
Wenn sich die Nadelstange im oberen Totpunkt vor dem linken Einstich
befindet, muß das Schaltsegment so eingestellt sein, daß der Schalter
3 aktiviert ist und Schalter 1 deaktiviert ist. Das ist der Fall, wenn der
Schalter 1 zum Schaltsegment 2 so steht wie in der Abbildung oben
rechts.
Der Abstand zwischen Näherungsschalter 1 und Schaltsegment 2 darf
max. 0,5 mm betragen.
Nähmaschine ausschalten.
–
Nähmaschine wieder einschalten. Bei der Anzeige des
–
Dürkopp-Adler Logos Taste F drücken.
Es erscheint nach kurzer Zeit eine Codeabfrage.
Code "25483" eingeben und mit der "OK"-Taste bestätigen.
–
Funktion "Multitest" auswählen und mit der "OK"-Taste bestätigen.
–
Funktion "Eingangstest" auswählen und mit der "OK"-Taste
–
bestätigen.
Mit den Pfeiltasten den Schalter 3 (S08) auswählen.
–
Handrad in Laufrichtung drehen.
–
Wenn der Schalter 3 (S08) aktiviert wird, muß der Schalter 1 zum
–
Schaltsegment 2 so stehen wie in der Abbildung oben rechts. Der
Schalter 1 darf nicht aktiviert sein. Die Leuchtdiode am Schalter 1 darf
nicht leuchten.
In der Anzeige ändert sich das Symbol für Schalter 3 beim
Verdrehen des Handrades.
Zum Verlassen der Menüs Taste "ESC" betätigen.
–
3
9