Über diese Serviceanleitung 1 Über diese Serviceanleitung Diese Anleitung der Nähautomaten 512/532 wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Sie enthält Informationen und Hinweise, um einen sicheren und langjährigen Betrieb zu ermöglichen. 1.1 Geltungsbereich der Serviceanleitung Diese Anleitung beschreibt Einstellungs- und Wartungsarbeiten am Näh- automaten 512/532.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von: • Bruch- und Transportschäden • Nichtbeachtung der Betriebsanleitung • Nicht bestimmungsgemäßer Verwendung • Nicht autorisierten Veränderungen an der Maschine • Einsatz von nicht ausgebildetem Personal • Verwendung von nicht freigegebenen Ersatzteilen Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
Maschinen oder Maschinenteile, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, dürfen nicht weiter verwendet werden. Sie müssen fachgerecht nach den gesetzlichen Bestimmungen entsorgt werden. Nur qualifiziertes Fachpersonal darf die Maschine aufstellen. Jeder, der die Maschine aufstellt, muss vorher die Aufstellanleitung gelesen haben. Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
Signalwörter und die Gefährdung, die sie beschreiben: Signalwörter Signalwort Gefährdung GEFAHR Tod oder schwere Verletzung tritt ein. WARNUNG Tod oder schwere Verletzung kann eintreten. VORSICHT Mittelschwere oder leichte Verletzung kann eintreten. ACHTUNG Sachschaden kann eintreten. Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
Seite 9
Tod oder schwerer Verletzung führt. WARNUNG Art und Quelle der Gefahr Folgen bei Nichtbeachtung Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr So sieht ein Warnhinweis aus, dessen Nichtbeach- tung zu Tod oder schwerer Verletzung führen kann. Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
Seite 10
So sieht ein Warnhinweis aus, dessen Nichtbeach- tung zu Umweltschäden führen kann. ACHTUNG Art und Quelle der Gefahr Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr So sieht ein Warnhinweis aus, dessen Nichtbeachtung zu Sach- schäden führen kann. Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
ACHTUNG Maschinenschäden und Funktionsstörungen durch falsch verlegte Kabel möglich. Überschüssiges Kabel kann bewegliche Maschinenteile in ihrer Funktion behindern. Dies beeinträchtigt die Nähfunktion und kann Schäden hervorrufen. Verlegen Sie überschüssiges Kabel so, wie oben beschrieben. Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
Maschinen-Oberteil nach links kippen. Abb. 1: Maschinen-Oberteil nach links kippen und aufrichten ① (1) - Maschinen-Oberteil Maschinen-Oberteil nach links kippen Maschinen-Oberteil (1) bis zum Anschlag nach links kippen. Maschinen-Oberteil aufrichten Maschinen-Oberteil (1) aufrichten. Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
1. Beide Federn der Stoffklammer (1) entfernen. 2. Beide Klammerfüße (2) hochstellen. 3. Schraube (3) der Stoffauflage (4) lösen. 4. Stoffauflage (4) abnehmen. Abb. 9: Stichplatte entfernen und einsetzen II ⑤ ⑥ (5) - Zugstange Fadenziehmesser (6) - Schraube Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
Seite 18
Nadelfadenklemme unter der Stichplatte und der Zugstangen- stift der Nadelfadenklemme (9) eingehängt sind. 2. Zugstange Fadenziehmesser (5) einhängen und sicherstellen, dass die Zugstange richtig greift. 3. Alle 4 Schrauben (8) der Stichplatte festschrauben. 4. Schraube (6) festschrauben. Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
Einige Wellen haben ebene Flächen an den Stellen, an denen Bauteile angeschraubt sind. Dadurch wird die Verbindung stabiler und das Einstel- len einfacher. Achten Sie immer darauf, dass die Schrauben vollständig auf der Fläche sitzen. Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
Seite 20
Arbeitsgrundlagen Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
4. Schraube (1) festschrauben. 5. Maschine referenzieren. 4.3 Schaltfahne Fadenklemme Die Schaltfahne Fadenklemme dient der Steuerung als Referenz für die Fadenklemme. Die Schaltfahne befindet sich unter der Stichplatte rechts und ist ab Werk eingestellt. Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
Schalten Sie die Nähmaschine aus, bevor Sie die Nadelstangenhöhe einstellen. Die Nadelstange hat 4 Markierungslinien als Einstellhilfe. Die oberen bei- den Linien sind für die Klasse 512 gültig, die unteren beiden Linien sind für die Klasse 532 gültig. Abdeckung • Kopfdeckel abnehmen ( Kap. 3.3.2, S. 11).
Drittel der Hohlkehle stehen. Störungen bei falscher Einstellung • Beschädigung des Greifers • Beschädigung der Nadel • Fehlstiche • Fadenreißen Reihenfolge Voraussetzung: • Eine gerade und unbeschädigte Nadel muss eingesetzt sein ( Betriebsanleitung Kap. 4.7 Nadeln wechseln). Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
3. Deckring abnehmen. Darauf achten, dass sich der Greifer (2) nicht löst und herunterfällt. 4. Treiber (3) entsprechend verdrehen. 5. Treiber (3) axial so verschieben, dass die Nadel (5) an der Treiberspitze anliegt und ganz leicht abgedrängt wird. 6. Deckring einsetzen. 7. Schraube (4) festschrauben. Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
• Exzenter nach links: Abstand verkleinern. • Exzenter nach rechts: Abstand vergrößern. 4. Greiferbahnlager (7) so verdrehen, dass das Lager zur rechten Seite einen Abstand von 7,5 mm hat. 5. Sicherheitsschraube (3) Exzenter festschrauben. 6. Schraube (1) festschrauben. Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
Hebel (5) einen Abstand von 18,5 mm einstellen. 3. Schraube (3) festschrauben. 4. Schrauben (4) Gegenmesser lösen. 5. Gegenmesser verschieben und zwischen der Nadelführung (1) und dem Gegenmesser (5) einen Abstand von 0,5 mm einstellen. 6. Schrauben (4) Gegenmesser festschrauben. Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
Schalten Sie die Nähmaschine aus, bevor Sie die Nähgutklammerlüftung einstellen. Beim Einstellen der Höhe der Nähgutklammerlüftung gelten folgende Maximalhöhen: • Max. Höhe Klasse 512: 17 mm • Max. Höhe Klasse 532: 13 mm Abdeckung Armabdeckung entfernen ( Kap. 3.3.3, S. 11).
Seite 30
Störungen bei falscher Einstellung • Die beiden Nähgutklammerfüße heben und senken nicht synchron. Abb. 22: Nähgutklammerfüße einstellen ① (1) - Schraube Einstellschritte 1. Schrauben (1) lösen. 2. Nähgutklammerfüße synchron ausrichten. 3. Schrauben (1) festschrauben. Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
2. Fadenwischer einstellen. Dabei den Mindestabstand zur Nadel von 1,5 mm in der Höhe und den Abstandsbereich von 23 bis 25 mm beim Schwenken beachten. Bei einer dünnen Nadel den Abstandsbereich 23 mm einstellen. 3. Schraube (1) festschrauben. Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
Löscht einen Fehler und stellt Einstellungen wieder her. Taste Ready mit LED Wechsel zwischen Programmier- und Nähmodus. LED an = Nähmodus LED aus = Programmiermodus LED Fehler LED an = Fehler Display Programm Zeigt Parameter an. Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
Das zuletzt genähte Nahtbild wird geladen und die Nahtbildnummer wird auf dem Display Programm angezeigt. 11.3 Maschine referenzieren 1. Taste Ready drücken. LED der Taste leuchtet. 2. Taste Ready drücken. LED der Taste erlischt. Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
11.5.2 Y-Achse skalieren 1. Taste Auswahl drücken, bis die LED des Symbols Y-Achse leuchtet. 2. Tasten +/- Funktion drücken, bis der Y-Achsenwert erreicht ist. 100 % entsprechen den angegebenen Abmessungen des gewählten Naht- bilds. Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
11.8 Nahtbild wechseln 1. Taste Auswahl drücken, bis die LED des Symbols No. Pattern leuchtet. 2. Tasten +/- Funktion drücken, bis im Display Funktion die gewünschte Nahtbildnummer gezeigt wird. 3. Taste Ready drücken. Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
2. Fußpedal nach vorn in erste Stellung treten. Klammer senkt ab. Wird das Pedal losgelassen, hebt die Klammer an. 3. Fußpedal kurz komplett nach vorn treten. Nähvorgang startet. Am Nähende hebt die Klammer automatisch an. Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
2. Tasten +/- Programm drücken, um ein anderes Nahtbild zu wählen. 3. Taste Ready drücken, um das Nahtbild zu bestätigen. 4. Tasten +/- Funktion drücken, um zwischen 0 und 1 zu wählen. 5. Taste Ready drücken, um Wert zu bestätigen. 6. Taste Memory drücken. Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
• Tasten +/- Funktion drücken und Werte einstellen: -4 /+4. 8. Taste Ready drücken, um die Einstellungen zu bestätigen. 9. Taste Memory drücken, um den Speichermodus zu verlassen. 10.Nahtbild prüfen ( 11.7 Nahtbild prüfen, S. 37). Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
7. Tasten +/- Programm drücken, um 4. Nahtbild zu wählen, usw. 8. Taste Ready drücken, um die Nahtbildfolge zu bestätigen. Display Programm zeigt den Speicherplatz, Display Funktion zeigt die Nahtbildanzahl. 9. Taste Memory drücken, um den Speichermodus zu verlassen. Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
3. Taste Ready drücken, um die Nahtbildfolge zu bestätigen. 4. Taste Reset drücken, um die Nahtbildfolge zu löschen. 5. Taste Ready drücken, um das Löschen zu bestätigen. 6. Taste Memory drücken, um den Speichermodus zu verlassen. Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
4. Tasten +/- Funktion drücken, um Werte zu ändern. 5. Taste Reset drücken, um einen geänderten Wert zurückzusetzen. 6. Taste Ready drücken, um eine Änderung zu speichern. LED der Taste erlischt. 7. Taste Memory drücken. LED der Taste erlischt. Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
6. Für Klasse 532 den Parameter U085 einstellen. Parameter U085 einstellen (Klasse 532) Nach dem Zurücksetzen der Parameter auf Werkseinstellung muss für den Knopfannähautomaten der Parameter U085 eingestellt werden. Voraussetzung: • Maschine ist im Programmiermodus, LED der Taste Ready aus. Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
Nähfelds. Um das Nahtbild anschließend zu verschieben, siehe 11.14 Nahtbilder speichern, S. 40. Abb. 28: Beispiel Stichbildkoordinaten in MS Excel bzw. in Texteditor ① ② (1) - Startpunkt/Erster Stich (2) - Endpunkt/Letzer Stich Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
1. USB-Stick in den USB-Port der Steuerung stecken. Steuerung piept kurz. 2. Taste USB drücken. 3. LED der Taste leuchtet, das Display Programm zeigt Parameternum- mer U01. 4. Tasten +/- Programm drücken und Speicherplatz wählen (U01 ~ U10). Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
Seite 49
1. Mit Tasten +/- Funktion den Wert 3 einstellen. 2. Taste Auswahl drücken. 3. Taste Reset drücken, um das Löschen zu bestätigen. Display Funktion zeigt „----“. Nahtbild bearbeiten / Konturtest: Wert 4 Abb. 30: Nahtbild bearbeiten Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
Reset-Taste drücken. Nähfeldbereich überschritten X-/Y-Skalierung prüfen. 4 2 Fehler Nählänge ist unter 10 mm Reset-Taste drücken. Vergrößerung Nahtbild und X-/Y- Skalierung prüfen. 4 5 Fehler Nahtbilddaten können nicht Reset-Taste drücken. Nahtbilddaten angenommen werden ROM prüfen. Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
Seite 51
Dateityp prüfen. eigene Nahtbilder 5 1 0 Dateifehler Lesefehler U01 ~ U10 Dateityp prüfen. eigene Daten erneut auf USB Nahtbilder speichern. 5 1 1 Schreibfehler Datei mit gleichem Namen Datei löschen oder bereits vorhanden umbenennen. Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
Seite 52
Rückmeldung an DA- Service 9 1 3 Fehler Fadenfängersensor Hauptschalter auf AUS. Fadenfänger- reagiert nicht Sensor prüfen. suche 9 1 4 Fehler Fadenfängermotor läuft Hauptschalter auf AUS. Fadenfänger- nicht richtig Motor und Anschluss motor prüfen. Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
11.24.2Nahtbilder aufspielen 1. Steuerung einschalten. Die aktuelle Softwareversion wird kurz im Display angezeigt. 2. USB-Stick einstecken. 3. Taste USB drücken und ca. 3 Sekunden warten. 4. Taste Memory drücken. 5. Taste P5 drücken. Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
4. Tasten +/- Funktion drücken, um Werte zu ändern. 5. Taste Reset drücken, um einen geänderten Wert zurückzusetzen. 6. Taste Ready drücken, um eine Änderung zu speichern. LED der Taste erlischt. 7. Taste Memory drücken. LED der Taste erlischt Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
4. Taste P1 drücken. Die Geberscheibe Fadenabschneider fährt in Position. Abb. 32: Geberscheibe Fadenabschneider 5. Prüfen, ob die Bohrung des Fadenziehmesser und die Nadelführung der Stichplatte übereinander liegen: Abb. 33: Bohrung Fadenziehmesser prüfen Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
Seite 58
7. Nochmal prüfen, ob die Bohrung des Fadenziehmesser und die Nadel- führung der Stichplatte genau übereinander liegen. 8. Taste Ready drücken, um die Änderung zu speichern. LED der Taste erlischt. 9. Taste Memory drücken. LED der Taste erlischt. Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
Sie die Reste sowie fettbehaftete Maschi- nenteile gemäß den gesetzlichen Vorschriften. Beachten Sie alle Sicherheits- und Umweltschutz- hinweise des Schmierstoff-Herstellers. Abb. 34: Schmierung I ① ① ① ① (1) - Schmierstellen Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
Seite 62
Beipack. Es kann zudem von den Verkaufsstellen der DÜRKOPP AD- LER AG unter folgender Teile-Nr. bezogen werden: • 9047 098004 Wartungsarbeiten: Wartungsarbeit Erläuterung Betriebsstunden Nähautomat schmieren Die abgebildeten Stellen (1) des 1000 Nähautomaten mit Spezialfett schmieren. Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
Unter der Schraube befindet sich die Schmierschraube. Die Schmier- schraube drückt auf den Öldocht der Greiferschmierung. 2. Schmierschraube einstellen: • Schraube lösen: Erhöht Greiferschmierung • Schraube festschrauben: Reduziert Greiferschmierung 3. Schraube (1) einsetzen und festschrauben. Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
Diese Reinigungsarbeiten beschreibt die Betriebsanleitung ( Betriebsanleitung Kap. 6 Wartung). ACHTUNG Beschädigung der Lackierung durch lösungsmittelhaltige Reiniger. Lösungsmittelhaltige Reiniger beschädigen die Lackierung der Ma- schine. Benutzen Sie nur lösungsmittelfreie Substanzen beim Reinigen der Maschine. Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
• Hauptschalter auf AUS. • Hauptschalter auf EIN. • USB-Stick erneut einstecken. 0 6 Lesefehler USB Lesen von U01 ~ U10 nicht • Hauptschalter auf AUS. möglich. • Hauptschalter auf EIN. • USB-Stick erneut einstecken. Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...
Seite 66
• Rückmeldung an DA-Service 1 3 Fehler Fadenfängersensor • Hauptschalter auf AUS. Fadenfängersuche reagiert nicht • Sensor prüfen. 1 4 Fehler Fadenfängermotor läuft • Hauptschalter auf AUS. Fadenfängermotor nicht richtig • Motor und Anschluss prüfen. Serviceanleitung 512/532 Version 00.0 - 12/2013...