28.2 Einstellung
9
10
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Fadenfänger nur in der Stellung "Sicherer Halt" bzw. bei
ausgeschalteter Maschine einstellen.
Regel und Kontrolle
Der Fadenfänger muß den Oberfaden nach dem Nähen eines
Knopfloches sicher fangen.
Der Fadenfänger muß den Oberfaden in die rechte Knopflochraupe
einlegen.
Der Fadenfänger darf nicht mit den Klammerplatten kollidieren.
Wenn der Fadenfänger in Grundstellung ist, müssen folgende
Bedingungen erfüllt sein:
Der Abstand Unterkante Nadelstangenführung 1 bis zum
–
Fadenfänger 2 muß ca. 2 mm betragen (Maß Y).
Der Abstand Fadenfängervorderkante 4 zur Nadel 3 sollte ca.
–
7-8 mm (Maß X) betragen.
Seitlich müssen Nadel 3 und die linke Kante der Klemme 10 des
–
Fadenfängers in einer Linie stehen.
Je nach Dicke des verwendeten Nähgutes muß die untere Position
anders eingestellt werden. Wenn der Fadenfänger abgesenkt ist, muß
zwischen Unterkante und Nähgut noch ein Abstand von ca. 3 mm
11
bestehen.
Wenn der Fadenfänger abgesenkt und nach vorne gefahren ist, muß
der Haken 10 der Fadenklemme ungefähr auf Nadelmitte stehen.
Ein Knopfloch nähen.
–
Der Fadenfänger darf während des Nähvorgangs nicht mit den
Klammerplatten kollidieren.
Der Faden muß nach dem Nähvorgang sicher gefangen werden.
Prüfen, ob der Oberfaden mittig in die rechte Knopflochraupe
–
eingenäht wurde.
1
2
3
4
5
6
7
8
3
45