26. Langabschneider für Unterfaden und Gimpe (579-121000)
26.1 Schneiddruck und Schneidbewegung des Unter- und Gimpenfadenabschneiders
7
8
5
38
1
2
3
4
6
9
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Fadenklemme und Fadenabweiser nur in der Stellung "Sicherer Halt"
bzw. bei ausgeschalteter Maschine einstellen.
Regel und Kontrolle
Über dem feststehenden Messer 2 ist der Abweiser 3 angebracht. Er
verhindert, daß sich Gimpen- und Unterfadenende zwischen Messer 2
und Rücken des Fadenfängers 7 legen kann. Stattdessen werden sie
neben oder in den Fadenfänger gelenkt.
Geschieht dies nicht, so kann das Messer abgedrückt werden und
schneidet nicht.
Der Schneiddruck darf nur so stark eingestellt sein, wie es zum
sicheren Schneiden der Fäden erforderlich ist.
Der Fadenfänger muß sich möglichst dicht an der Fadenklemmen 5
vorbeibewegen, dabei darf der Fadenfänger die Fadenklemmen aber
nicht berühren.
Korrektur
Fadenabweiser
Schrauben 1 lösen.
–
Fadenabweiser 3 so richten, daß die oben beschriebene Funktion
–
erreicht wird.
Schrauben 1 wieder fest anziehen.
–
Schneiddruck
Schrauben 9 lösen.
–
Feststehendes Messer so verschieben, daß der Unter- und der
–
Gimpenfaden sicher geschnitten werden.
Schrauben 9 festziehen.
–
Abstand der Fadenklemmen zum Fadenfänger
Schrauben 4 und 6 lösen.
–
Fadenklemmen verschieben.
–
Schrauben 4 und 6 festziehen.
–